Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Bedarfsampel an der Bundesstraße 5 in Grünhof-Tesperhude geht in die Verlängerung: Voraussichtlich noch bis zum 28. Februar 2025 wird sie auf Höhe der Krukower Weg/Einmündung Grünhofer Straße Zufußgehenden die sichere Überquerung der Bundesstraße ermöglichen. So hat es der Fachdienst Öffentliche Sicherheit des Geesthachter Rathauses angeordnet und der Landesbetrieb Straßenbau und -verkehr genehmigt.

Vorgesehen war die Aufstellung der mobilen Bedarfsampel, die am 5. November aufgestellt worden war, eigentlich nur bis zum 20. Dezember – denn bis zu diesem Zeitpunkt sollte die Vollsperrung der Lauenburger Hafenstraße beendet werden. Nun verzögern sich die Bauarbeiten in Lauenburg, was die Verlängerung der Bedarfsampel in Grünhof-Tesperhude zur Folge hat. Denn beide Sachverhalte haben direkten Bezug: Während der Bauarbeiten in Lauenburg wird der Durchgangsverkehr über die Bundesstraße 5 durch Schnakenbek und Geesthacht umgeleitet, was aktuell ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen für Grünhof-Tesperhude bedeutet.

„Die Bundesstraße 5 wird in diesem Bereich von vielen Personen gequert, da wir in diesem Bereich zwei Bushaltestellen und eine Einkaufsmöglichkeit haben. Die Busse, die von dort in Richtung Hamburg und in Richtung Lauenburg fahren, werden unter anderem von Schülerinnen und Schülern aus Grünhof-Tesperhude sowie von Berufspendelnden stark in Anspruch genommen. Die Ampel soll zudem sicherstellen, dass insbesondere ältere oder beeinträchtigte Personen, die nicht so gut zu Fuß sind, gefahrlos über die Straße kommen“, erklärt die Stadtverwaltung Geesthacht. „Durch die Fußgängerbedarfsampel schaffen wir für all diese Personen für die Zeit mehr Sicherheit. Denn durch die Ausweisung der Umleitungsstrecke im Zuge der Vollsperrung der Lauenburger Hafenstraße rollt erheblich mehr Verkehr durch Grünhof-Tesperhude.“

Zum Hintergrund: Die Hafenstraße in Lauenburg wird voraussichtlich noch bis Februar 2025 vollgesperrt, um den dort abgerutschten Hang zu sichern und Kanalsanierungsarbeiten durchzuführen. Der Straßenverkehr wird von Lauenburg über Schnakenbek, Grünhof-Tesperhunde und Geesthacht nach Marschacht und Handorf umgeleitet und von dort über Adendorf, Moorburg, Brietlingen, Lüdershausen, Artlenburg und Hohnstorf/Elbe nach Lauenburg geführt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.