Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Der Ergebnisplan weist Erträge in Höhe von 96.884.800 Euro aus, denen Aufwendungen von 106.167.500 Euro gegenüberstehen. Für Investitionen sind 16.857.300 Euro vorgesehen, wobei ein Defizit von 9.282.700 Euro zu verzeichnen ist.

Die Grüne Ratsfraktion begrüßt insbesondere die geplanten Investitionen in nachhaltige Mobilitäts- und Infrastrukturprojekte. Für die Planung und den Bau einer Fahrradstation in der Nähe des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) sind 280.000 Euro eingeplant. Zusätzlich werden 40.000 Euro für weitere Fahrradboxen bereitgestellt. Die Errichtung von Wasserspendern im Stadtgebiet soll mit 50.000 Euro gefördert werden.

„Diese Investitionen sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und bürgerfreundlichen Stadtentwicklung", erklärt die Grüne Ratsfraktion in Geesthacht. „Trotz der angespannten Haushaltslage setzen wir damit ein deutliches Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und die Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt“, betont Max Hansen, Mitglied der Ratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen.

Für die Grünen-Fraktion ist angesichts des prognostizierten Defizits eine verantwortungsvolle Haushaltsführung unerlässlich. Gleichzeitig unterstreicht sie die Notwendigkeit, weiterhin in zukunftsweisende Projekte zu investieren, um die Attraktivität und Nachhaltigkeit Geesthachts langfristig zu sichern. Daher bedauern die Grünen die Ablehnung der anderen Fraktionen, Mittel für die energetische Erneuerung der Heizkreisverteiler am Rathaus und der Silberbergschule bereitzustellen.

Die Grünen-Fraktion findet insbesondere das Verhalten der CDU-Fraktion sehr enttäuschend. „Im Gegensatz zur Verwaltung und den Fraktionen der Grünen und SPD hat sie sich in keiner Weise bemüht, den Jahresfehlbetrag im Ergebnishaushalt zu senken. In ihrem Programm zur Kommunalwahl 2023 weist sie dagegen zurecht auf die strukturelle Schieflage der städtischen Finanzen hin. Wenn man sich so gegensätzlich verhält, darf man sich über deutliche Kritik nicht wundern. Wir fragen uns, wo die finanzpolitische Kompetenz der Geesthachter CDU geblieben ist“, so Ali Demirhan, Fraktionsvorsitzender der Grünen-Fraktion abschließend.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.