Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Der Ergebnisplan weist Erträge in Höhe von 96.884.800 Euro aus, denen Aufwendungen von 106.167.500 Euro gegenüberstehen. Für Investitionen sind 16.857.300 Euro vorgesehen, wobei ein Defizit von 9.282.700 Euro zu verzeichnen ist.
Die Grüne Ratsfraktion begrüßt insbesondere die geplanten Investitionen in nachhaltige Mobilitäts- und Infrastrukturprojekte. Für die Planung und den Bau einer Fahrradstation in der Nähe des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) sind 280.000 Euro eingeplant. Zusätzlich werden 40.000 Euro für weitere Fahrradboxen bereitgestellt. Die Errichtung von Wasserspendern im Stadtgebiet soll mit 50.000 Euro gefördert werden.
„Diese Investitionen sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und bürgerfreundlichen Stadtentwicklung", erklärt die Grüne Ratsfraktion in Geesthacht. „Trotz der angespannten Haushaltslage setzen wir damit ein deutliches Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und die Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt“, betont Max Hansen, Mitglied der Ratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen.
Für die Grünen-Fraktion ist angesichts des prognostizierten Defizits eine verantwortungsvolle Haushaltsführung unerlässlich. Gleichzeitig unterstreicht sie die Notwendigkeit, weiterhin in zukunftsweisende Projekte zu investieren, um die Attraktivität und Nachhaltigkeit Geesthachts langfristig zu sichern. Daher bedauern die Grünen die Ablehnung der anderen Fraktionen, Mittel für die energetische Erneuerung der Heizkreisverteiler am Rathaus und der Silberbergschule bereitzustellen.
Die Grünen-Fraktion findet insbesondere das Verhalten der CDU-Fraktion sehr enttäuschend. „Im Gegensatz zur Verwaltung und den Fraktionen der Grünen und SPD hat sie sich in keiner Weise bemüht, den Jahresfehlbetrag im Ergebnishaushalt zu senken. In ihrem Programm zur Kommunalwahl 2023 weist sie dagegen zurecht auf die strukturelle Schieflage der städtischen Finanzen hin. Wenn man sich so gegensätzlich verhält, darf man sich über deutliche Kritik nicht wundern. Wir fragen uns, wo die finanzpolitische Kompetenz der Geesthachter CDU geblieben ist“, so Ali Demirhan, Fraktionsvorsitzender der Grünen-Fraktion abschließend.