Dankeschön und Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr der Schulsozialarbeit an der Grundschule in der Oberstadt in Geesthacht

Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr neigt sich für die Schulsozialarbeit in Geesthacht dem Ende zu. Die Schulsozialarbeiterin Frau Sengül (Sengül Sack), wie sie liebevoll von allen genannt wird, zieht Bilanz nach vielen Projekten, die sie an der Grundschule in der Oberstadt gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften umgesetzt hat. „Diese Arbeit hat das Schulleben bereichert und gestärkt“, sagt Sengül Sack. „Vielen herzlichen Dank für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Ich blicke voller Stolz auf die Projekte und Highlights dieses Jahres zurück.“

Werbung

So fand wie jedes Jahr das Präventionsprojekt GEGEMO gegen Mobbing statt. Im Jugendzentrum JUZ wurden Schülerinnen und Schüler aller vier Jahrgänge durch Workshops spielerisch, aber zielgerichtet für die Themen Mobbing und Cybermobbing sensibilisiert. Das gemeinsame Lernen und die Stärkung der sozialen Kompetenzen stand im Mittelpunkt.

Ein besonderes Ritual an der Schule: Die Glücksstein-Aktion. Vor den Sommerferien gestaltetet die Schulsozialarbeiterin dafür Glückssteine, die die Schülerinnen und Schüler, die in die weiterführenden Schulen wechseln, auf ihrem Weg in die neue Umgebung begleiten sollen. „Diese liebevolle Aktion hält nicht nur die Erinnerung an die Grundschulzeit wach, sondern lässt die Kinder auch an die Schulsozialarbeit und ihre gemeinsame Zeit zurückdenken“, sagt Sengül Sack.

Ein Highlight des Jahres war die Einladung des Theaterstücks „Wolle und Gack“ im Rahmen des Programms „Demokratie leben“. Spielerisch wurden die Themen „Anderssein“, „Fremdsein“ und ein respektvolles Miteinander vermittelt. „Es war ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zur Förderung von Toleranz und Vielfalt an der Schule“, resümiert die Schulsozialarbeiterin.

Kurz vor den Feiertagen durften alle Schülerinnen und Schüler kreativ werden. Sie gestalteten liebevoll Postkarten, Bilder und Briefe – mit vielen schönen, individuellen Botschaften. „Die beeindruckende Vielfalt an kreativen Arbeiten zeigt nicht nur das Talent der Kinder, sondern auch ihre Verbundenheit zur Schule und Schulsozialarbeit. Diese Werke werden in den kommenden Tagen an zwei Seniorenheime übergeben, um Freude zu bereiten und den Menschen ein kleines Dankeschön zu überbringen“, kündigt Sengül Sack an, die sich bei allen Familien, der Schule und der Stadt für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken möchte: „Zum Abschluss des Jahres wünscht die Schulsozialarbeit allen Familien, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit sowie einen gesunden, positiven Start in das neue Jahr. Die Schulsozialarbeit freut sich auf ein weiteres Jahr voller Zusammenarbeit, Gemeinschaft und neuen Projekten im Jahr 2025.“

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.