Freuen sich, dass es los geht: Die Geschäftsführung der Diakonie Nord Nord Ost, Johanne Hannemann und Fred Mente (rechts), mit Architekt Norbert Hochgürtel und Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze (2. von rechts). Foto: hfr
Pin It

Im Westhafen entstehen ein Pflegezentrum und eine Kindertagesstätte – Eröffnung ist im Sommer 2025

 

Geesthacht (LOZ). Es ist so weit: Nach jahrelangen Vorplanungen ist die Baumaßnahme der Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gGmbH in Geesthacht nun ins Rollen gekommen. An den Hafenterrassen entsteht derzeit ein Pflegezentrum mit 117 Einzelzimmern sowie eine integrative Kindertagesstätte mit 75 Plätzen für Kinder ab einem Jahr – und somit ein soziales Zentrum in dem Neubaugebiet.

Heute konnte im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Geesthacht, Olaf Schulze, der Grundstein gelegt werden. Die Diakonie Nord Nord Ost rechnet mit der Fertigstellung der beiden Einrichtungen im Sommer 2025. Der Bau ist das größte Investitionsvorhaben der Diakonie Nord Nord Ost seit ihrer Gründung.

„Wir sind bereits seit einigen Jahren in Geesthacht aktiv“, sagt Fred Mente, Geschäftsführer der Diakonie Nord Nord Ost. „Wir betreiben eine Tagespflege und unsere ambulanten Pflegeangebote umfassen auch Geesthacht. Mit dem Vorhaben im Westhafen verstärken wir jetzt unser Engagement.“ Mit den neuen Angeboten reagiert die Diakonie Nord Nord Ost in enger Abstimmung mit der Stadt Geesthacht auf die hohe Nachfrage nach Pflegemöglichkeiten für Senioren und Betreuungsplätzen für Kinder im Vorschulalter.

„Seit Beginn der Planungsphase im Jahr 2017 ist ein großes Vertrauen zwischen uns und der Stadt Geesthacht entstanden“, so Mente weiter. Die gute Zusammenarbeit unterstreicht auch Olaf Schulze: „Wir sind bis heute gemeinsam einen guten Weg gegangen. Die Diakonie Nord Nord Ost vervollständigt diesen neuen Stadtteil mit dem Pflegezentrum und der Kita. Ich freue mich auf den Start der Einrichtungen in zwei Jahren“, sagt der Bürgermeister von Geesthacht.

Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt vor allem mit dem Architekturbüro Heske Hochgürtel Lohse und der Friedrich Schütt und Sohn Baugesellschaft als Generalunternehmung. „Bei der Realisierung der Kindertagesstätte haben wir eine besondere Auflage zu erfüllen“, berichtet Mente. „Auf dem Baugrundstück steht eine denkmalgeschützte Reetdach-Kate. Diese ist in den Bau der Kindertagesstätte zu integrieren.“ Er ist überzeugt, auch durch diese Maßnahme werden die Neubauten einen besonderen Charakter bekommen.

Neben den beiden Einrichtungen erstellt die Diakonie Nord Nord Ost im Auftrag der Stadt Geesthacht gleichzeitig ein Multifunktionsgebäude, das als Seglerheim vor Ort von Vereinen genutzt werden soll. Dieses soll bereits Ende 2024 fertig gestellt sein. Insgesamt werden für Pflegezentrum und Kindertagesstätte rund 27 Millionen Euro, für das Multifunktionsgebäude rund 1,5 Millionen Euro investiert.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.