Die beliebtesten Vornamen 2024 in Geesthacht

Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Emma und Emil – diese beiden Vornamen schafften es 2024 auf der Beliebtheitsskala in Geesthacht ganz weit nach oben. Von 623 Kindern, die vergangenes Jahr in der Elbestadt geboren worden sind, wurden sechs von ihren Eltern Emma und sieben Emil genannt. So weist es die Statistik des Standesamtes der Geesthachter Stadtverwaltung aus.

Werbung

Auf Platz Zwei landete bei den Mädchen der Name Amelie (fünfmal vergeben) und auf Platz Drei der Name Lia (dreimal vergeben). Bei den Jungennamen waren 2024 Noah (sechsmal vergeben) und Elias (dreimal vergeben) besonders beliebt.

2023 führten in Geesthacht mit Emilia, Leonie und Lotta, die jeweils sechsmal vergeben worden sind, gleich drei Mädchennamen das Ranking an. Bei den Jungen lagen 2023 die Namen Liam (neunmal vergeben), Noah (achtmal vergeben) und Paul (achtmal vergeben) vorne.

In der Geesthachter Statistik finden sich damit in Teilen die Landestrends wieder: Die beliebtesten Namen waren 2024 in Schleswig-Holstein Emilia, Ida und Emma sowie Noah, Matteo und Fiete. 2023 setzten die Eltern landesweit bei den Mädchen auf die Namen Emma, Lia und Ella. Jungen wurden am häufigsten Noah, Mats und Liam genannt.

Auf Bundesebene lagen 2024 bei den Mädchen die Namen Emilia, Emma und Mia vorne. Jungen wurden am häufigsten Noah, Leon und Luca/Luka genannt. 2023 waren deutschlandweit die Namen Emilia, Emma und Sofia/Sophia sowie Noah, Leon und Luca/Luka am beliebtesten.

„Insgesamt wurden in Geesthacht 2024 im Vergleich zu 2023 etwas weniger Kinder geboren. Für 2024 weist unsere Statistik insgesamt 623 Geburten aus, davon sind 330 Mädchen und 293 Jungen. 2023 wurden für Geesthacht insgesamt 661 Geburten gezählt, 350 davon sind Mädchen und 311 Jungen“, informiert Philipp-Andreas Plaukowitsch, der das Geesthachter Standesamt leitet.

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.