SPD: „Investor für Geesthachts Krankenhaus gefunden - ein wichtiger erster Schritt“

Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Seit September beschäftigte die Insolvenz von drei Johanniter-Einrichtungen in Geesthacht neben den Bürgern und Bürgerinnen auch Bürgermeister Olaf Schulze und die Kommunalpolitik. Kurz vor Weihnachten verkündete die Geschäftsführung und die Insolvenzverwaltung, dass ein Investorenkonsortium gefunden wurde, das den Krankenhausstandort Geesthacht insgesamt erhalten will.

Zum Stichtag am 27. November lagen verschiedene Angebote von Investoren für die Übernahme der insolventen Einrichtungen (Krankenhaus am Runden Berg sowie Geriatrie-Klinik und Seniorenheim Edmundsthal) vor. Diese Angebote sahen unterschiedliche Konzepte vor, die mal mehr und mal weniger Abteilungen der beiden Krankenhäuser erhalten wollten. Besonders schwierig war die Situation für die sehr angesehene und erfolgreiche Geesthachter Geburtshilfe. Am 19. Dezember hat nunmehr der Gläubigerausschuss auf Vorschlag der Insolvenzgeschäftsführung und des Insolvenzverwalters das umfassende Angebot eines größeren Investorenkonsortiums angenommen. Geplant ist, alle bisherigen Fachabteilungen und sowie die Geriatrie und das Seniorenheim weitgehend zu erhalten.

„Der 19. Dezember war ein guter Tag für Geesthacht und den Südkreis. Der gemeinsame Einsatz und Kampf für den vollständigen Erhalt des Krankenhauses hat sich gelohnt. Jetzt geht es darum, das Konzept und die Zusagen vertraglich in trockene Tücher und in die Umsetzung zu bringen. Ein großer Dank der SPD geht an alle Beschäftigten, die mit viel Herzblut und Engagement für unser Krankenhaus gekämpft haben, an Bürgermeister Olaf Schulze und Geschäftsführer Tobias Vaasen für ihren unermüdlichen Einsatz. In Terminen und Gesprächen habe ich erlebt, dass alle sehr engagiert für unser gemeinsames Ziel gearbeitet haben. Das ist nicht selbstverständlich. Besonders freut uns, dass die Geburtshilfe in Geesthacht bleibt. Schön, dass besondere Leistungen eine gebührende Anerkennung gefunden haben. Dem Krankenhaus zur Seite und mit uns gekämpft hat unsere Bundestagsabgeordnete Nina Scheer. Auch ihr danke ich sehr für ihre Vor-Ort-Unterstützung. Dies war ein wichtiges Signal, das die überörtliche Bedeutung des Geesthachter Krankenhauses unterstrich. Vom zuständigen Kreis war hingegen wenig bis nichts zu hören“, kommentiert Petra Burmeister, SPD-Fraktionsvorsitzende in Geesthacht. „Die Geesthachter SPD-Fraktion wird wie bisher an der Seite des Krankenhauses stehen und die weitere Entwicklung eng begleiten.“

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.