Foto: Stadt Geesthacht / Wiebke Jürgensen
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Fahrräder, Smartphones, Schmuck, Sportschuhe und Koffer – die Liste der Dinge, die sich im Fundbüro der Stadt angesammelt haben, ist lang. Vom 20. bis 30. September wechselt ein Teil der „Schätze“ nun den Besitzenden. Denn die Stadtverwaltung Geesthacht organisiert in diesem Zeitraum eine Fundsachenversteigerung – erstmals ausschließlich online.

Werbung

Unter den Hammer kommen Fundgegenstände, für die die Stadtverwaltung keine Eigentümerinnen und Eigentümer ausfindig machen konnte und für die die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Grundsätzlich ist die Stadtverwaltung dazu verpflichtet, Fundsachen mindestens sechs Monate lang aufzubewahren.

„Es gibt zwei entscheidende Gründe, weswegen wir die Online-Versteigerung ausprobieren: Wir hoffen, dass wir dadurch noch mehr Interessierte erreichen und dass wir im Team Zeit sparen“, ordnet der Fachdienst Öffentliche Sicherheit, der die Fundsachenversteigerung organisiert, die anstehende Premiere für die Geesthachter Stadtverwaltung ein. Wobei festzuhalten ist: Online-Fundsachenversteigerungen sind in anderen Kommunen bereits erprobt worden und inzwischen gängige Praxis. „Es wäre schön, wenn möglichst viele Dinge ersteigert werden – nicht, weil wir möglichst viel Geld für die Stadt einnehmen möchten, sondern damit die Sachen weiter genutzt und nicht entsorgt werden.“

Die Versteigerung läuft im Zeitraum vom 20. September (8 Uhr) bis 30. September (16 Uhr). Ein Großteil der Fundsachen wird voraussichtlich am 23. September online gehen.

Wer Gebote abgeben möchte, muss sich vorab unter https://www.zoll-auktion.de/ registrierten. Kosten entstehen durch diese Registrierung nicht. „Wer sich vor der Gebotsabgabe vor Ort ein Bild von einer Fundsache machen möchte, kann mit vorheriger Terminabsprache gerne ins Fundbüro im Rathaus kommen“, bietet das Team des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit an. Eine Terminvereinbarung ist dafür telefonisch unter 04152 / 134 39 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Gebote außerhalb der genannten Plattform sind ausgeschlossen. Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug. Für den Zustand der versteigerten Fundgegenstände wird keine Garantie oder Gewährleistung übernommen. Auch ein Umtausch oder Rücktritt vom Kauf ist nicht möglich.

Wichtig für alle, die sich für Fundfahrräder und andere Verkehrsmittel interessieren:

  • Eine Aussage zur Verkehrssicherheit gemäß der StVZO kann nicht getroffen werden.
  • Es können Beschädigungen vorhanden sein, die nicht im Einzelnen aufgeführt werden können, da es sich um eine Fundsache handelt.
  • Eine Funktionsprüfung wurde nicht durchgeführt, so dass versteckte Schäden nicht ausgeschlossen werden können.
  • Die Beschreibung des Fahrrades erfolgt nach Augenschein.

Nach dem Zuschlag werden die Käuferin oder der Käufer benachrichtigt. Abzuholen sind die Gegenstände gegen Vorlage der E-Mail-Ersteigerungsbestätigung und Bezahlung in bar oder mit EC-Karte nach vorheriger Terminvereinbarung. Auch diese ist wieder unter 04152 / 134 39 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.