Foto: Stadt Geesthacht/Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht freut sich über ein neues Informationsschild, das die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorstellt. Aufgestellt wurde es in der Nähe des Geesthachter Freizeitbades, gleich neben dem Geesthachter „Pfad der Menschenrechte“.

Die Idee für dieses Schild stammt von Sonja Balzereit, die damals im Geesthachter Frauenbeirat tätig war. Gemeinsam mit dem Frauenbeirat und der Geesthachter Gleichstellungsbeauftragten Anja Nowatzky wurde die Idee von der Ratsversammlung aufgenommen und Finanzmittel für die Aufstellung des Nachhaltigkeitsschildes bereitgestellt.

Kerstin Reinhardt, die sich in der Geesthachter Stadtverwaltung mit dem Thema Fairtrade beschäftigt, kümmerte sich um die praktische Umsetzung dieses Projektes. Sie betont: „Die Umsetzung dieser Ziele ist von entscheidender Bedeutung für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben, ein erfülltes Leben zu führen.“ Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umfassen eine Vielzahl von Themen wie Geschlechtergleichstellung, Armutsbekämpfung, Bildung und Gesundheit.

Anja Nowatzky, die Gleichstellungsbeauftragte von Geesthacht, unterstreicht die besondere Bedeutung dieser Ziele für Frauen weltweit: „Dies sind alles Themen, die weltweit insbesondere auch für Frauen von großer Bedeutung sind und als Gleichstellungsbeauftragte ist mir insbesondere das Ziel der Geschlechtergleichstellung ein Herzensanliegen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist nicht nur ein Menschenrecht, sondern auch ein Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung und einer gerechteren Gesellschaft.“

Ideengeberin Sonja Balzereit freut sich über die erfolgreiche Aufstellung der Tafel: „Die Aufstellung der Tafel mit den 17 Nachhaltigkeitszielen in Geesthacht ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für diese Ziele in unserer Stadt zu stärken und die Bürger zu ermutigen, sich aktiv für ihre Umsetzung einzusetzen. Indem wir gemeinsam an der Verwirklichung dieser Ziele arbeiten, können wir eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen schaffen.“

Das neue Nachhaltigkeitsschild steht an der Geesthachter Werftstraße, gleich neben dem Start vom „Menschenrechtspfad“ und soll darüber informieren und inspirieren, sich für die Umsetzung der globalen Ziele zu engagieren. Es ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass Geesthacht sich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einsetzt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.