Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht freut sich über ein neues Informationsschild, das die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorstellt. Aufgestellt wurde es in der Nähe des Geesthachter Freizeitbades, gleich neben dem Geesthachter „Pfad der Menschenrechte“.
Die Idee für dieses Schild stammt von Sonja Balzereit, die damals im Geesthachter Frauenbeirat tätig war. Gemeinsam mit dem Frauenbeirat und der Geesthachter Gleichstellungsbeauftragten Anja Nowatzky wurde die Idee von der Ratsversammlung aufgenommen und Finanzmittel für die Aufstellung des Nachhaltigkeitsschildes bereitgestellt.
Kerstin Reinhardt, die sich in der Geesthachter Stadtverwaltung mit dem Thema Fairtrade beschäftigt, kümmerte sich um die praktische Umsetzung dieses Projektes. Sie betont: „Die Umsetzung dieser Ziele ist von entscheidender Bedeutung für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben, ein erfülltes Leben zu führen.“ Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umfassen eine Vielzahl von Themen wie Geschlechtergleichstellung, Armutsbekämpfung, Bildung und Gesundheit.
Anja Nowatzky, die Gleichstellungsbeauftragte von Geesthacht, unterstreicht die besondere Bedeutung dieser Ziele für Frauen weltweit: „Dies sind alles Themen, die weltweit insbesondere auch für Frauen von großer Bedeutung sind und als Gleichstellungsbeauftragte ist mir insbesondere das Ziel der Geschlechtergleichstellung ein Herzensanliegen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist nicht nur ein Menschenrecht, sondern auch ein Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung und einer gerechteren Gesellschaft.“
Ideengeberin Sonja Balzereit freut sich über die erfolgreiche Aufstellung der Tafel: „Die Aufstellung der Tafel mit den 17 Nachhaltigkeitszielen in Geesthacht ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für diese Ziele in unserer Stadt zu stärken und die Bürger zu ermutigen, sich aktiv für ihre Umsetzung einzusetzen. Indem wir gemeinsam an der Verwirklichung dieser Ziele arbeiten, können wir eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen schaffen.“
Das neue Nachhaltigkeitsschild steht an der Geesthachter Werftstraße, gleich neben dem Start vom „Menschenrechtspfad“ und soll darüber informieren und inspirieren, sich für die Umsetzung der globalen Ziele zu engagieren. Es ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass Geesthacht sich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einsetzt.