Şengül Sack, Schulsozialarbeiterin an der Grundschule in der Oberstadt, hat die Glückssteine in vier vierten Klassen verteilt. Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Für viele Viertklässler in den Geesthachter Grundschulen heißt es in diesen Tagen Abschied nehmen. Nach den Sommerferien wechseln sie auf die verschiedenen weiterführenden Schulen und dies ist eine Zeit der Veränderung und der Herausforderungen. So ist es aufregend, neue Dinge und neue Leute kennenzulernen, aber es kann auch einschüchternd sein, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und neue Erwartungen zu erfüllen. Um diesen Schritt zu erleichtern, hat sich die Geesthachter Grundschul-Schulsozialarbeit etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Schülerinnen und Schüler bekamen ein Geschenk überreicht: einen Glücksstein.

„Die Idee, den Kindern einen Glücksstein als Abschiedsgeschenk zu überreichen, entstand schon während der Corona-Pandemie, als wir uns nicht persönlich von den Kindern verabschieden konnten. Denn die Schulsozialarbeit ist nicht nur für die soziale und emotionale Unterstützung der Schülerinnen und Schüler verantwortlich ist, sondern kann auch dazu beitragen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und positive Energie in ihr Leben zu bringen“, erklärt Şengül Sack, Schulsozialarbeiterin an der Grundschule in der Oberstadt, die Idee. Der Glücksstein, der nun auch nach der Coronazeit weiterhin an die Viertklässler verteilt wird, soll als eine Art Talisman dienen, der sie auf ihrem Weg begleitet und ihnen Mut und Glück spendet.

Die Übergabe der Glückssteine fand während der letzten Schultage statt. „Wir Schulsozialarbeiterinnen erklärten den Kindern die Bedeutung der Steine und ermutigten sie, ihren Glücksstein in schwierigen Momenten oder vor Prüfungen bei sich zu tragen. Er kann sie an ihre Stärken erinnern und ihnen Vertrauen in ihre Fähigkeiten geben.“ Die Reaktion der Kinder war durchweg positiv. Sie nahmen die Glückssteine mit strahlenden Augen entgegen und waren begeistert von der Idee, etwas Symbolisches zu besitzen, das sie in schwierigen Zeiten stärken soll.


In den kleinen Säckchen ist neben dem Glückstein auch eine persönliche Botschaft der Grundschulsozialarbeiterinnen mit verpackt. Foto: Stadt Geesthacht

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.