Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am Sonntag, 15. Mai, öffnet das GeesthachtMuseum! von 10 bis 16 Uhr seine Türen und feiert den Internationalen Museumstag.

„Museen sind für alle da – und das GeesthachtMuseum! ist ein ganz besonderer Ort in unserer Stadt. Zum Museumstag sind Groß und Klein eingeladen, bei uns hineinzuschauen, kreativ zu werden und sich auszutauschen!“, kündigt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski an.

Und der Besuch lohnt sich für alle Altersgruppen – denn das Programm ist vielfältig: Am Vormittag führt der Geesthachter Glaskünstler Holm Lilie um 11 Uhr und um 12.30 Uhr für jeweils 30 Minuten durch seine aktuelle Ausstellung. Im Erdgeschoss des GeesthachtMuseums! sind unter dem Titel „Gedanken in Glas und Wort“ einige seiner Bleiverglasungen zu sehen.

Ruhige Minuten in besonderem Ambiente bietet eine ganz besondere Leseecke im ersten Stock des Museums. Dort können Interessierte sich zurückziehen und schmökern. „Verraten wird nur, dass die Stadtbücherei Geesthacht die Bücher ausgesucht hat…“, sagt Julia Dombrowski.

Am frühen Nachmittag wird es laut und bunt: Kinder ab 6 Jahren sind eingeladen, ihre Zukunftswünsche und –träume auf einem eigenen Plakat zu gestalten. Die Werke dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. Ab 13 Uhr kürt die Stadtverwaltung dann die Sieger des Mal- und Bastelwettbewerbs, der kurz vor Ostern gestartet ist. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren waren aufgerufen, ihren Lieblingsort in Geesthacht kreativ darzustellen. Die schönsten drei Werke gewissen Preise – wer unter die Top 3 kommt, entscheidet eine Jury aus Kindern und Jugendlichen.

Auch Interessierte an historischen Handwerkstechniken kommen beim Museumstag auf ihre Kosten: Der Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht öffnet seine historische Druckwerkstatt und bringt eine alte Maschine zum Laufen. Zur Stärkung wird dann ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen gereicht.

Weitere Informationen zum Programm unter www.museumstag.de oder www.geesthacht.de sowie bei der Tourist-Information Geesthacht.

Der Eintritt ins Museum und alle Angebote sind kostenfrei. Erwachsene müssen im Museum eine Maske tragen. Änderungen vorbehalten.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.


Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.


Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.


 Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.