Beim Handpan-Workshop mit Lorenz Schmidt konnten acht Teilnehmende erste Erfahrungen mit dem ungewöhnlichen Instrument machen. Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Im Rahmen des 100-jährigen Stadtjubiläums wird die Kapelle auf dem Alten Friedhof zum Ort der Zukunft. Das Helmholtz-Zentrum Hereon zieht für zwei Monate mit einer Auswahl seiner Forschungsthemen in das denkmalgeschützte Bauwerk ein, das in einem parkähnlichen Friedhof liegt. Begleitet wird die Präsentation von einem Vortrags- und Aktivprogramm. Am vergangenen Wochenende fanden zwei außergewöhnliche Veranstaltungen statt: Ein Handpan-Workshop sowie ein Konzert, bei dem der renommierte Handpan-Solist Lorenz Schmidt auftrat.

Der Workshop stieß auf eine überwältigende Nachfrage, da sich Interessierte im Voraus anmelden mussten. Die Warteliste füllte sich schnell und letztlich konnten acht Teilnehmende einen Platz ergattern. Unter der Leitung von Lorenz Schmidt wurde allen Teilnehmenden eine eigene Handpan zur Verfügung gestellt. Unabhängig von ihrer musikalischen Vorerfahrung konnten alle Workshop-Teilnehmenden erste Erfahrungen mit dem ungewöhnlichen Instrument machen. Die Alte Kapelle erwies sich dabei als idyllischer Veranstaltungsort, der mit seinem historischen Ambiente eine perfekte Kulisse für den Workshop bot.

Am Abend versammelten sich fast 40 Musikfans zur musikalischen Darbietung von Lorenz Schmidt. Der virtuose Solist beeindruckte das Publikum an verschiedenen Handpan-Modellen und präsentierte seine Eigenkompositionen, die unterschiedlichste Klangwelten erkundeten. Die Atmosphäre war nahezu meditativ. Selbst die jüngsten Besucher, darunter auch zwei Vorschulkinder, waren gebannt von den harmonischen Klängen und genossen es, zum Teil auf Yogamatten liegend, der Musik zu lauschen.

Alle Anwesenden waren gleichermaßen begeistert von der positiven Resonanz und dem Erfolg der Veranstaltung. Angesichts des großen Interesses steht bereits jetzt fest, dass der Handpan-Workshop und das Konzert im nächsten Jahr eine Wiederholung finden werden.

Die Handpan ist ein mit den Händen gespieltes Blechklanginstrument. Alle Varianten des zu den Aufschlagidiophonen gehörenden Melodieinstruments bestehen aus zwei verbundenen Stahlblechschalen mit mehreren Tonfeldern in der oberen Schale. Inspiriert wurde der Instrumententyp durch die Steel Pan aus Trinidad und den Tontopf Ghatam aus Südindien.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.