Foto: hfr
Pin It

 

Der NABU Geesthacht trauert um Jürgen Vollbrandt. „Wir haben einen liebenswerten und engagierten Freund und Mitstreiter verloren, der unsere Gruppe in hohem Maße mitgetragen, mitgelenkt und mitbereichert hat. Seine Ruhe, seine Kompetenz, seine Verbindlichkeit und sein großer Einsatz werden uns sehr fehlen“, so beschreibt Heike Kramer, Vorsitzende der NABU-Gruppe Geesthacht, die Situation.

Jürgen Vollbrandt kannte die Natur, die ihn umgab, er liebte sie und ihm lag der Naturschutz sehr am Herzen. Schon als er in der Kommunalpolitik aktiv war, hat er für den Naturschutz in Geesthacht viel erreicht. Er hat das Amt des Umweltbeauftragten der Stadt Geesthacht ins Leben gerufen – daraus entwickelte sich der heutige Fachdienst Umwelt. Dem NABU Geesthacht war er schon damals eng verbunden, richtig aktiv wurde er 2008 mit Beendigung seiner politischen Arbeit. 2015 wurde er 2. Vorsitzender der Ortsgruppe.

Der NABU Geesthacht profitierte von Jürgen Vollbrandts politischer Erfahrung, seinen fachlichen Kenntnissen und weitreichenden Verbindungen - zu Fachleuten, Behörden und Verbänden. Beste Voraussetzungen für die unzähligen qualifizierten Stellungnahmen, die er in Geesthacht und im Südkreis für den NABU Geesthacht bearbeitete und erstellte.

Er war vernetzt, scharfsinnig, hartnäckig und geduldig - gepaart mit einem Organisationstalent. Dies erleichterte der Gruppe die Vorbereitungen und Durchführungen der praktischen Naturschutzarbeit, z.B. der Nachtigallennacht und der Amphibienschutzmaßnahmen. „Er war ein wichtiger Teil unserer Gruppe und unterstützte den NABU Geesthacht mit seinem Engagement und seinen vielfältigen Qualitäten sehr“, so Hartmut Haberlandt (Schriftführer des NABU Geesthacht). Er erinnert sich: „Seitdem Jürgen bei uns aktiv war, gab es kaum einen Arbeitseinsatz, Beobachtungstag oder eine andere Naturschutzaktivität ohne ihn.“

In der Nacht vom 21. Oktober 2021 ist Jürgen Vollbrandt verstorben. „Auch wenn wir wissen, dass er jetzt von seiner schweren Krankheit erlöst ist, fällt es schwer, diesen großen Verlust zu verarbeiten. Jürgen war uns, seinen NABU-Freunden, und unserer gemeinsamen Arbeit bis zum Schluss eng verbunden“, erklärt Heike Kramer. Am 30. September trat Jürgen Vollbrandt als 2. Vorsitzender des NABU Geesthacht aus gesundheitlichen Gründen zurück. Für ihn wurde Jens Gutzmann als 2. Vorsitzender gewählt, den Jürgen Vollbrandt selbst für das Amt vorgeschlagen hat.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.