von links: Stephan Kühnert (Schatzmeister), Petra Wohltorf (BackOffice), Jürgen Wirobski (1. Vorsitzender), Veronika Simon (3. Vorsitzende), Alexander von Strombeck (2.Vorsitzender), Nicole Hoensch-Hampel (Schriftführerin). Foto: Jürgen Karsch
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Wirtschaftliche Vereinigung Geesthacht e.V. (WVG) hat in einer gut besuchten Jahres Haupt Versammlung (JHV) am 26. Oktober im Dorfkrug Hamwarde in Hamwarde einen neuen Vorstand gewählt.

Der langjährige zweite Vorsitzende Jörg Zimmer und der Schatzmeister Thomas Apfel haben sich nach erfolgreichem Wirken nicht mehr zur Wahl gestellt.

Bürgermeister Olaf Schulze hat vor den 30 Teilnehmern in einer sehr informativen und mit viel Kopfnicken und Beifall begleitenden Rede in einem großen Bogen die aktuelle Situation der Stadt und auch die gute Zusammenarbeit „mit der Wirtschaft und dem Wirtschaftsbeirat“ betont. Das immer noch keine festen Bauplanungen für die Umgehungsstraße und der Bahnverbindung bestünden, immer noch KITA Plätze und in der Folge Grundschulbetreuungsplätze fehlen würden, löste unter den Wirtschaftspublikum Bedauern und Kopfschütteln aus. Der aus dem Vorstand scheidende Jörg Zimmer hat dann auch Unterstützung seitens der Wirtschaft angekündigt. Als neuer WVG Arbeitskreis Sprecher Mobilität und sich auch zur Wahl stellender Kandidat zum Wirtschaftsbeirat wird er seinen Einfluss sicher geltend machen.

Trotz Corona konnte der Vorstand auf ein dennoch reges Vereinsleben verweisen. In über 12 Online-Treffen, 12 Vorstandsitzungen (davon 7 x online), dem gut besuchten Golf Turnier der Wirtschaft, der 3. Elbefahrt der Wirtschaft und wenigsten einem – gut besuchten - Verkaufsoffenen Sonntag wurden aktuelle Themen (Soloselbstständige, Finanzierung und Liquiditätssicherung in der Krise, Brexit) sondern auch zur Brückensanierung, Junge Union trifft WVG, Helmholtz Zentrum Präsentation vor Schülern, Innenstadtentwicklung und workshops zu Themen wie Geesthacht 2030 und Smart City bearbeitet.

Die Arbeitskreise haben denn auch (AK Geesthacht informiert und AK Umgebung) berichten können, dass viele Hundert, teilweisende Tausende Klicks die neue Welt der Social Medien die WVG wahrnehmen. Die WVG ist mit einer eigener Facebookseite, einer Instagram Seite und einem Twitter Account jetzt auch seit Anfang Oktober mit einer eigenen YouTube Kanal vertreten. Im YouTube Kanal werden bereits über 20 Videos gezeigt. Fast 200 Aufrufe bestätigen, dass immer mehr Mitglieder und Freunde der WVG diese neuen Medien wahrnehmen.

So ist es auch wenig verwunderlich, dass der neue Vorstand sich unterstützend dem Thema Smart Region zuwendet und die Veranstaltung der WFL am 25. November im GITZ empfiehlt.

Die beiden neuen Vorstände sind Alexander von Strombeck für Jörg Zimmer und Stephan Kühnert für den Thomas Apfel. Alexander von Strombeck ist Geschäftsführer und Mitgesellschafter der RIFTEC GmbH, Mercatorstraße 65b und auch AK Sprecher Wirtschaft und Wissenschaft. Stephan Kühnert ist vielen Unternehmern und Geesthachter bekannt als Filialleiter der HASPA in der Bergedorfer Straße.

Beide wurden einstimmig mit je einer Enthaltung von den Mitgliedern gewählt. „Wir freuen uns auf das neue Amt und hoffen, dass wir zum 65igsten Bestehen der WVG am 26. November 2021 ganz viele weitere Mitglieder kennenlernen und begrüßen dürfen“, so die „Neuen“ des Vorstandes. Die Einladungen zum Geburtstag-Jahresessen – diesmal nicht am 1. Donnerstag des Dezembers – zum 26.  November um 19 Uhr im Dorfkrug Hamwarde sind unterwegs. Online kann bereits jetzt gebucht werden unter https://wvgeesthacht.de/event/wvg-jahresessen-2021/  

 

Kurznachrichten Geesthacht

 


Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.