Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht konnte nun sieben junge Menschen zum Start in ihre Ausbildung begrüßen. Zudem haben 19 Personen ihren Bundesfreiwilligendienst begonnen. Damit verstärkt die Verwaltung ihr Team, das insgesamt aus über 600 Mitarbeitenden besteht.
Die Bandbreite der Ausbildungsberufe bei der Stadt ist groß. Erstmals bildet die Verwaltung einen „Bachelor of Engineering“ aus. Lauris Naß wird in seinem 3,5-jährigen dualen Studium theoretische Kenntnisse mit Praxisphasen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Abwasserbetrieb verknüpfen. Als künftiger Bauingenieur unterstützt er künftig die Planung, Umsetzung und Kontrolle kommunaler Bauprojekte.
Daneben haben drei junge Menschen eine Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten begonnen: Torge Möller, Mehmet Kaylon und Jannes Krüger. Christian Dörfel startet als Auszubildender zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung. Malik Appel und Sarah Schröder sind in die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher beziehungsweise zur Erzieherin gestartet.
Bürgermeister Olaf Schulze hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen persönlich willkommen. „Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung für einen verlässlichen und abwechslungsreichen Arbeitgeber, bei dem Sie sich hoffentlich auch lange nach der Ausbildung wohlfühlen werden“, so Schulze.
Neben den Auszubildenden treten auch 19 junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst an. Sie unterstützen die Stadt Geesthacht in verschiedenen Einrichtungen, darunter Schulen, Kitas und der OberstadtTreff. Neu in diesem Jahr ist der Einsatz von einem Freiwilligen in der Stadtbücherei.
Insgesamt bietet die Stadt Geesthacht ein vielseitiges Angebot für Nachwuchskräfte. Darunter fallen sechs Ausbildungsberufe: die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration, zum/zur Umwelttechnologen/in für Abwasserbewirtschaftung, die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in und die Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in. Aber nicht nur eine Ausbildung kann man bei der Stadt Geesthacht absolvieren, des Weiteren bietet die Stadt drei duale Studiengänge an: Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen, Bachelor of Arts - Soziale Arbeit und Bachelor of Arts - Public Administration.
Bürgermeister Olaf Schulze begrüßt im Geesthachter Ratssaal die neuen Bundesfreiwilligendienstleistenden. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter