Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Jedes Jahr gelangen bis zu 10 Millionen Tonnen Plastikabfälle allein von Land in die Meere und gefährden die Tier- und Pflanzenwelt: Tiere verwechseln Plastik mit natürlicher Nahrung und ersticken daran. Es dauert Jahrzehnte, bis Sonne, Salzwasser und Wellen den Müll in kleinere Partikel zerreiben: bei einer Plastiktüte und Zigarettenkippen dauert die Zersetzung im Wasser 10 bis 20 Jahre, bei einer Plastikflasche 450 Jahre und bei einer Angelschnur 600 Jahre. Auch das entstandene Mikroplastik schädigt die Gesundheit von Tieren und Menschen.

Genau einen Monat nachdem Rotarier gemeinsam mit engagierten Bürgern und Mitgliedern aus Parteien, Verbänden und Firmen das Geesthachter Elbufer innerhalb von zwei Stunden bei einer Müllsammelaktion von über 230 Kilogramm Müll befreit hatten, wollen Mitglieder des Rotary Clubs Geesthacht – Hohes Elbufer nun auf die Notwendigkeit der gemeinsamen Vermeidung von Plastikmüll aufmerksam machen. Im Ranking der Müllsorten standen wiederholt bei der regionalen Müllsammelaktion in Bezug auf die Menge an erster Stelle Zigarettenkippen, an zweiter Stelle Plastikverpackungen.

Prof. Dr. Jan Kramer, Organisator für den Rotary Club, stellt fest: „Das Ausmaß, mit dem Zigarettenstummel die Umwelt verschmutzen, ist enorm: Zigarettenkippen sind weltweit das am häufigsten weggeworfene Abfallprodukt. Zigarettenstummel gehören entsorgt. Im Restmüll. Achtlos weggeschnippte Zigarettenstummel verrotten über 15 Jahre und darin enthaltene über 4.000 Schadstoffe belasten die Umwelt und unser lebenswichtiges Grundwasser. Kommt das Nervengift Nikotin mit Wasser in Kontakt, so reicht eine Kippe aus, um 1.000 Liter Grundwasser zu kontaminieren. Zu empfehlen sind Rauchenden Taschenaschenbecher. Darin lassen sich Zigarettenstummel aufbewahren, bis diese dem Restmüll zugeführt werden.“

Solche Taschenaschenbecher können gegen eine Spende am verkaufsoffenen Sonntag „Geesthacht hilft“, den 6. November am Stand der Rotarier in der Bergedorfer Straße erhalten werden.

Die Aktion ist Teil der globalen rotarischen Initiative End Plastic Soup, die weltweit bereits von Tausenden Rotariern unterstützt wird. Rotarische Clubs arbeiten weltweit zusammen, um das Problem der Plastikabfälle zu bekämpfen und der Plastikvermüllung auf allen Ebenen vorzubeugen. „Gemeinsam mit 1,2 Millionen Rotariern, Familie, Mitarbeitern und Freunden sind wir dabei, Plastikmüll zu reduzieren“, so Jan Kramer. Das ehrgeizige Ziel der rotarischen Initiative ist, dass es bis 2050 in unseren Meeren und Ozeanen, in unseren Flüssen, Seen, Parks sowie auf den Straßen keinen Plastikmüll mehr geben wird. Dieses Ziel kann nur unter der Beteiligung von allen Menschen erreicht werden. Unter dem Motto: „Gemeinsam was bewegen – heute starten!“ bitten die Rotarier die Bevölkerung darum, mitzumachen, um die Plastikvermüllung zu bekämpfen.

„Jede Hilfe zählt: Verwenden Sie jeden Tag weniger Plastik. Holen Sie jeden Tag ein Stück Plastikmüll von der Straße oder aus der Natur. Erzählen Sie Ihrer Familie, Freunden und Kollegen von dem Problem.“

Weitere Informationen finden Interessierte hier: Rotary End Plastic Soup Home - EndPlasticSoup

Kurznachrichten Geesthacht

 


Sperrung Geesthachter Rosenweg
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 5. bis zum 18. August auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 10 wird die Fahrbahn des Rosenwegs gesperrt, damit Strom- und Wasseranschlüsse hergestellt werden können.


Sommerkonzert mit Soul & More in Geesthacht-Düneberg
Ein musikalisches Highlight erwartet Freunde des Gospels am Samstag, 2. August, um 19 Uhr: Der Gospelchor Soul & More aus Escheburg bringt geballte Stimmkraft in die Christuskirche Düneberg, Neuer Krug 4. Chorleiter Mike Flannagan versteht es, ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm auszuwählen, das von klassischem Gospel über moderne Arrangements, Eigenkompositionen und gefühlvollen Balladen reicht. Die Christuskirche bietet dabei einen tollen akustischen Rahmen für einen unvergesslichen Abend. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würde sich der Chor sehr freuen. Veranstalter: Soul & More e.V., Leitung: Mike Flannagan


Tourist-Information und GeesthachtMuseum geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben an folgenden Tagen geschlossen: 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.