Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Einen maritimen Blumengruß schickt die Stadt Geesthacht neustens Einwohnenden und Gästen am Zugang zum Uferpark. Denn dort ist eine neue Bepflanzung entstanden, die in ihrer Anordnung an Wellen erinnert und typische Symbole der Schifffahrt aufgreift – eine perfekte Mischung für die Fläche zwischen Hafenbecken und Elbe.

„Wir haben die Beete in Anlehnung an das Wasser, das uns an dieser Stelle umgibt, wellenförmig gestaltet. Bei der Auswahl der Pflanzen haben wir uns für blaue, graue und weiße Elemente sowie verschiedene Gräser entschieden, die an Gischt erinnern sollen“, erklärt ein Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung die Idee hinter der aufwendigen Bepflanzung, die die Aufmerksamkeit vieler Spaziergängerinnen und Spaziergänger auf sich zieht.

Insgesamt rund 1.150 Pflanzen haben in Absprache mit dem Fachdienst Umwelt durch Mitarbeitende der Firma Schomburg ihren Platz in dem Beet gefunden. Wichtig zu wissen: Storchschnabel, Lavendel, Herbstastern, Gartenglockenblumen, Sonnensalbei und Co passen der Stadtverwaltung nicht nur farblich ins Konzept. „Wir haben natürlich auch darauf geachtet, dass unsere Bienen und anderen Insekten etwas von der Bepflanzung haben“, betont der Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt und verweist zudem auch auf den nahe gelegenen Wildbienenpfad, durch den die Stadtverwaltung seit Jahren auf Möglichkeiten der bienenfreundlichen Gartengestaltung hinweist.

Ein eingearbeiteter Anker und ein kleines Holzboot unterstreichen den maritimen Charakter des Beetes zusätzlich, durch das vom Freizeitbad kommend ein schmaler wassergebundener Weg Besucherinnen und Besucher in Richtung Menzer-Werft-Platz und Elbhalbinsel führt. „Wer hier hindurchgeht, sieht links und rechts Wasser – in dieser Kombination ist das schon ein echtes optisches Erlebnis, das diesen Bereich weiter aufwertet“, sagt der Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt. Geplant sei es, an dem Beet noch Sitzbänke aufzustellen. Wer mag, kann dann mit Blick auf den Hafen oder in Richtung Elbe und Minigolf-Platz schauend Pause machen.

In den vergangenen Jahren wurde das Gelände zwischen Freizeitbad und Sitzterrassen stetig weiterentwickelt. Entstanden sind am Uferpark Freizeitmöglichkeiten und Informationsangebote für alle Generationen. So vermietet die Tourist-Information beispielsweise Zeiten auf einem komfortablen Grillplatz nahe des Wanderweges. Sportfans finden am Menzer-Werft-Platz unter anderem eine Dirt-Bike-Strecke, Beachvolleyball- und Beach-Soccer-Felder, eine Minigolfanlage, eine Boule-Bahn sowie Seniorensportgeräte. Kinder toben sich auf dem Bodentrampolin oder an der Kletterwand aus, experimentieren mit Wasser und Sand am Wasserspielplatz und testen die montierten Klangstäbe. Zudem gibt es Informationstafeln zu an der Elbe lebenden Wasservögeln. Wer mag, kann dem Menschenrechtspfad folgen, der auf 16 Tafeln am Elbufer im Comic-Stil die Grundrechte-Charta der Vereinten Nationen aufbereitet. Der Wildbienenpfad bietet Beispiele, wie Gärten mit vergleichsweise wenig Aufwand bienenfreundlich gestaltet werden können. Sitzterrassen und Hafenbrücke laden so wie zahlreiche Bänke zum Entspannen an Hafenbecken und Elbe ein.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.