Foto: hfr
Pin It

Mölln/Geesthacht (LOZ). In dieser Woche ist das einwöchige Pilotprojekt zur Ferienbetreuung in den kreiseigenen Förderzentren erfolgreich gestartet. Das Projekt, welches in den Sommerferien um drei weitere Wochen und im Herbst um eine weitere Woche ergänzt wird, hat bereits viel positive Resonanz erhalten.

Angela Hoff und Hinnerk Bruhn, beide SPD-Kreistagsfraktion, besuchten die Schule Steinfeld in Mölln, um sich ein Bild Vorort von der Situation zu machen. Trotz der geringen Teilnehmerzahl war die Resonanz äußerst positiv. Die Kinder wünschen sich jedoch während der Betreuungszeit auch Ausflüge, beispielsweise zum Tierpark Uhlenkolk, zu unternehmen. Die Umsetzung ist derzeit herausfordernd, da es an einer passenden ÖPNV-Anbindung fehlt.

Silke Wengorra und Gitta Neemann-Güntner, ebenfalls SPD-Kreistagsabgeordnete, führten Gespräche an der Hachede-Schule in Geesthacht mit der Geschäftsführerin der BQG, Britta Hechler, als Träger der Ferienangebote, und der Leiterin der OGS, Lea Sturm. Auch dort war die Resonanz erfreulich groß. Anfangs geäußerte Bedenken, ob die Kinder mit fremden Schulbegleitern und in unbekannten Klassenräumen zurechtkommen, haben sich in Luft aufgelöst. Diese Erfahrungen sind ein großer Schritt für die soziale Kompetenzentwicklung der Kinder, und das Team blickt mit Vorfreude auf die kommenden Sommerferien.

Einige organisatorische Anpassungen sind noch notwendig, doch genau dafür ist ein Pilotprojekt da. Die Akzeptanz der Ferienbetreuung wird in den kommenden Jahren sicher steigen, da betroffene Familien oft schon ein Jahr im Voraus ihre Urlaube planen und sich die guten Angebote erst herumsprechen müssen.

Die vier Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion sind überzeugt, dass die Ferienbetreuung zu einem festen Bestandteil an den kreiseigenen Schulen wird, und danken allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz in dieser Woche.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.