Foto: Stadt Geesthacht / Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Nur wenige Minuten Fahrradfahren oder Zufußgehen und schon lockt vielfältiges Unterhaltungsprogramm - das ist für viele Geesthachterinnen und Geesthachter alltägliches Privileg. Denn mit dem kleinen Theater Schillerstraße (kTS) hat Geesthacht etwas, womit längst nicht jedes Mittelzentrum punkten kann: Ein eigenes Theater und Kino.

Im Vorfeld der Theatersaison lockt das kTS (Schillerstraße 33) nun wieder mit einem kulturellen Angebot, das manch ein Kulturfan nicht auf dem Zettel haben mag: Das Theater-Abo. Wer dieses abschließt, profitiert nicht nur von vergünstigten Preisen, sondern auch von einem Vorkaufsrecht. Denn Abonnenten können Theaterkarten erstehen, ehe sie in den freien Verkauf gehen. Und wer mag, sitzt bei jeder Vorstellung auf dem gleichen Platz – seinem Wunschplatz.

„Das Kleine Theater ist eine tolle Einrichtung, das wissen wir aus eigener Erfahrung und es wird uns auch durch zahlreiche Auszeichnungen, die das kTS bereits erhalten hat, von außen bestätigt“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze. „Als Stadt unterstützen wir das Kleine Theater Schillerstraße – und wir leisten uns die freiwilligen Ausgaben für diese kulturelle Einrichtung ganz bewusst. Kulturelle Angebote, wie die des kTS, sind wichtig für eine Stadt und für die Identifikation der Einwohnerinnen und Einwohner mit ihrer Stadt. Ob eine Stadt als lebens- und liebenswert empfunden wird, hängt oftmals zu einem großen Anteil an dem Freizeit- und Kulturangebot, das sie bereithält. Mit unserem kTS sind wir an dieser Stelle sehr gut aufgestellt. Mit der Kombination aus Kino- und Theaterprogramm wird für jedes Alter etwas geboten und ich würde mir wünschen, dass das immer mehr Personen erkennen und weiter nutzen“, appelliert Olaf Schulze.

Die neue Theatersaison startet im kTS am 20. September 2024 mit dem Stück „Zweikampfhasen“. Der Vorverkauf hierfür läuft bereits. Die weiteren Termine:

Am 7. November gastiert das Ensemble des Ohnsorg-Theaters am kTS mit dem Stück „Barefoot in’n Park“. Am 7. Januar 2025 steht „Achtsam morden“ auf dem Programm, am 25. Januar 2025 „Der Seelenbrecher“, am 8. Februar 2025 „DIE DREI ??? – Signale aus dem Jenseits“, am 14. Februar 2025 „Gut gegen Nordwind“, am 13. März 2025 „Rent a friend“, am 30. April 2025 „Die Kehrseite der Medaille“, am 15. Mai 2025 „Reizende Wäsche“ und am 11. Juni 2025 „39 Stufen“.

Weitere Informationen über das Theater- und das Kinoprogramm gibt es unter https://kleines-theater-schillerstrasse.de/ im Internet. Über diese Website können auch Tickets erworben werden.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.