Geesthacht (LOZ). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober sind dort internationale Wimmelbilder zu sehen und vor allem die jungen Besucherinnen und Besucher der Ausstellung dürfen gerne selber zum Farbstift greifen. Dafür hat das Stadt- und Kulturmanagement der Stadt Geesthacht extra ein eigenes Malbuch – natürlich mit Wimmelbildern – aufgelegt.
„Wir freuen uns auf Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Beim Thema Wimmelbuch sind uns aber natürlich Familien besonders willkommen“, sagt Veranstaltungsmanagerin Linda Ellen Tessloff. Wer das GeesthachtMuseum! an der Bergedorfer Straße 28 betritt, kann an nahezu jeder Wand der Ausstellungsräume in Wimmelbildern auf die Suche nach spannenden Details gehen. In der Mitte des großen Hauptraums hat das Team des Museums einen Maltisch bereitgestellt, auf dem kostenfreie Ausmalbilder auf junge Künstlerinnen und Künstler warten. Der Clou: Bei den Motiven, die mit Buntstiften ausgemalt werden können, handelt es sich um Ausschnitte des Geesthachter Wimmelbildes. Dieses wurde anlässlich der Feier „100 Jahre Stadtrechte Geesthacht“ vom Illustrator Volker Winter entworfen. In dem Malheft, das es für 3,50 Euro im GeesthachtMuseum! zu kaufen gibt, sind 10 Motive des Wimmelbildes enthalten – auf praktischem 210 mm x 210 mm Format. „Vor Ort können die Kinder gerne unsere ausgedruckten Malvorlagen nutzen. Wer noch eine Erinnerung von der Ausstellung für Zuhause mitnehmen möchte, kann bei dem Malbuch zugreifen. Außerdem bieten wir auch immer noch das Geesthacht-Wimmelbild für 12,99 Euro in Postergröße zum Verkauf an“, sagt Linda Ellen Tessloff.
Zur Ausstellung:
Bis zum 23. November zeigt das GeesthachtMuseum! die Wanderausstellung „Die ganze Welt auf einer Seite“ der Internationalen Jugendbibliothek in München (www.ijb.de), in der internationale Wimmelbilder aus den letzten 20 Jahren zusammengestellt wurden und die ausdrücklich für die ganze Familie gedacht ist. Nachdem die Ausstellung bereits in zahlreichen Städten Europas Station gemacht hat, holte das Team des Geesthachter Stadt- und Kulturmanagements sie nun auf Antrag der Stadtpolitik nach Geesthacht. Und klar ist: Auf den Bildern gibt es viel zu entdecken!
Der Eintritt zur Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten des GeesthachtMuseums zu sehen ist, ist frei.