Lauenburg (LOZ). Die Albinus-Gemeinschaftsschule in Lauenburg feierte die Eröffnung ihrer beeindruckenden neuen Kletterwand. Der Vertreter der AktivRegion, Jürgen Wirobski, der den Regionalmanager Georg Küpper vertrat, zeigte sich begeistert und meinte scherzhaft: "Mit dieser tollen Kletterwand könnte die Albinus-Gemeinschaftsschule glatt dem Alpenverein beitreten."
Um den Start des neuen Klettererlebnisses gebührend zu feiern, wagte sich Bürgermeister Thorben Brackmann an die erste gesicherte Tour und meisterte die beeindruckenden sieben Meter der Kletterwand mit Bravour und ohne Zögern. Die Schüler der Oberstufe trugen mit selbstgebackenen Leckereien zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Gemeinsam mit Vertretern des Kollegiums unternahmen die Schüler verschiedener Klassen ihre ersten Klettertouren.
Die Idee für die Kletterwand entstand 2019 auf Vorschlag von Georg Küpper, der sich gemeinsam mit dem Fachlehrer Joachim Mix als treibende Kraft für das Projekt erwies. Die Planung und Umsetzung der Anlage erforderten ein Budget von insgesamt 78.000 Euro, wobei die AktivRegion Sachsenwald-Elbe großzügige Unterstützung in Höhe von 41.000 Euro als Zuschuss gewähren konnte.
Das Projekt kann zweifellos als großer Erfolg angesehen werden. Bürgermeister Thorben Brackmann äußerte sich lobend über die neue Kletterwand und wünschte dem Projekt eine erfolgreiche sportliche Zukunft. Die Albinus-Gemeinschaftsschule hat nun eine herausragende Möglichkeit, ihren Schülern eine vielfältige sportliche Betätigung anzubieten und ihnen die Freude an körperlicher Aktivität und gesunder Bewegung zu vermitteln.
Die Kletterwand wird zweifellos zu einem zentralen Treffpunkt für Schüler und Lehrkräfte und stellt eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Sport- und Freizeitangeboten der Albinus-Gemeinschaftsschule und den interessierten Bürgern dar. Die Schule ist stolz darauf, ihren Beitrag zur Förderung einer aktiven und gesunden Lebensweise bei ihren Schülern leisten zu können, so die stellvertretende Schulleiterin Gaby Hild.
Die Albinus-Gemeinschaftsschule bedankt sich herzlich bei der AktivRegion Sachsenwald-Elbe für ihre großzügige Unterstützung und bei allen Beteiligten, die zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben.