v.l.: Tim Bienwald, Elif Karagöz, Christoph Haase. Foto: CDU
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Die Fraktion der CDU Lauenburg hat mit Elif Karagöz eine Kandidatin für das Amt der Stadtpräsidentin nominiert. Für die Wahl im Rahmen der konstituierenden Stadtvertretung am 19. Juni hat die CDU-Fraktion das Vorschlagsrecht auf dieses höchste Amt in der Stadt Lauenburg.

„Wir freuen uns außerordentlich, mit Elif Karagöz, eine junge, motivierte Lauenburgerin für das Amt der Stadtpräsidentin nominieren zu dürfen. Elif Karagöz hat bereits durch ihre Vorstandsarbeit in der türkisch-islamischen Gemeinde Erfahrungen in der anspruchsvollen Führungsarbeit sammeln können“, führt der Fraktionsvorsitzende der CDU Christoph Haase aus. „Mit Elif Karagöz übernimmt ein neues Gesicht in der Lauenburger Stadtvertretung das Amt der Stadtpräsidentin. Mit Ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist sie beruflich bereits damit vertraut eine Position als Moderatorin und Vermittlerin zwischen den unterschiedlichen Parteien und Wählergemeinschaften in der Stadtvertretung einzunehmen“, ergänzt Tim Bienwald, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und CDU-Ortsvorsitzender.

Elif Karagöz sagt zu ihrer Nominierung: „Nach kurzer Überlegung ist bei mir das Feuer für diese Position entflammt und ich freue mich in meiner Heimatstadt als Stadtpräsidentin etwas bewegen zu können. Mir ist bewusst, dass diese Position die ein oder andere Herausforderung mit sich bringt. Diese gilt es zu meistern und die Zukunft positiv für die Lauenburgerinnen und Lauenburg zu gestalten.“

„Wir würden uns sehr freuen, wenn unser Vorschlag für das Amt am kommenden Montag in der Sitzung auf breite Zustimmung stößt und wir für die nächsten 5 Jahre mit Elif Karagöz als Stadtpräsidentin die positive Entwicklung unserer gemeinsamen Heimatstadt vorantreiben können“, schließt Christoph Haase ab.

Kurznachrichten Lauenburg


Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.