Gigabitnetzausbau in Lauenburg: Zukunftsorientiertes Glasfasernetz dank regionalen Engagements

Baustellenbesichtigung in Lauenburg Bauabschnitt 5. (Von Links nach rechts:) Harry Krause, Bauleiter Tiefbauunternehmen (Arge SET und LTA), Torsten Möller, Prokurist der Versorgungsbetriebe Elbe Media GmbH, Marco Büchler, Bauleiter der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH, Stephan Suhr, Vertriebsleiter der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH. Foto: Petra Grimm
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Internet in Gigabitgeschwindigkeit lässt sich stabil und dauerhaft nur mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH) umsetzen. Ein Ausbauvorhaben, das von dem regionalen Anbieter Versorgungsbetriebe Elbe Media GmbH in Zusammenarbeit mit der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media) im Amt Lütau und in Lauenburg seit 2017 erfolgreich umgesetzt wird. Bei der Kooperation bauen die Versorgungsbetriebe das Glasfasernetz, die VS Media betreibt das Netz. Das bedeutet auch, dass die Endkunden einen Vertrag über den Dienst mit der VS Media abschließen.

Ausbaustand

Nach dem sehr schnellen Ausbau des Amtes Lütau steht jetzt der Ausbau in Lauenburg an. Der erste Bauabschnitt zwischen Juliusburger Landstraße und Stettiner Straße ist seit ein paar Tagen komplett in Betrieb genommen, der zweite Bauabschnitt unterhalb der Stettiner Straße befindet sich im Tiefbau und im Bauabschnitt 5 (die Nummerierung ist nicht die Ausbaureihenfolge) läuft derzeit die Vertragsabschlussphase. „Für den Baustart auch hier im fünften Bauabschnitt brauchen wir eine Mindestanschlussquote, damit das Projekt wirtschaftlich umsetzbar ist“, erläutert Torsten Möller, verantwortlich für den Glasfaserausbau bei den Versorgungsbetrieben. „Im Gewerbekundenbereich ist die Quote erfüllt, aber einige Verträge benötigen wir noch, damit wir komplett ausbauen können. Der Anschluss an das Glasfasernetz ist in der Vertragsabschlussphase kostenlos, nachdem ein Gebiet erschlossen ist, kostet der Anschluss mindestens 800 Euro. Es lohnt sich also jetzt dabei zu sein, und sein Haus und seine Wohnung zukunftsfähig zu machen“, betont Möller.

Die Leistung

Durch die Glasfaser bis ins Haus steht den Nutzern Highspeed-Internet mit garantierten Bandbreiten, Telefonie und TV zur Verfügung. Verfügbar sind bei diesen Anschlüssen 1000 Mbit/s; die Geschwindigkeit im Standardangebot beträgt 300 Mbit/s symmetrisch im Up- und Download.

Informationen zu Leistungen und Preisen, zum Glasfaseranschluss, was bei der Hausinstallation zu beachten ist auf der Internetseite unter www.stadtwerke-media.de/vbe zu  finden. Auf der Internetseite ist eine Anmeldung auch online möglich.

Telefonisch und Vor Ort
Kundenzentrum der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH
Grünstraße 30, 21481 Lauenburg/Elbe, Tel. 04153 595 – 165
Kundenzentrum der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH
Kurzenlandskoppel 4, 23896 Nusse, Tel. 04541 807 807

Lauenburg Bauabschnitt 1 Grüner Bauabschnitt

Der Bauabschnitt ist in Betrieb, das Gigabitnetz, TV und Telefonie via Glasfaser verfügbar.

Lauenburg Bauabschnitt 2 Orange Bauabschnitt

Dieser Bauabschnitt befindet sich im Bau. Aus anschlusstechnischen Gründen ist der Bauabschnitt unterteilt in zwei Bereiche.

Lauenburg Bauabschnitt 5 Dunkeloranger Bauabschnitt

Seit Ende letzten Jahres ist der fünfte Bauabschnitt in der Vertragsabschlussphase.

Auch dieser Bauabschnitt ist in zwei Teile unterteilt (5.1 und 5.2.), einmal in den Gewerbeteil 5.1. und in den Privatkundenteil. Im Gewerbebereich ist die Mindestanschlussquote bereits erreicht.

Der Bauabschnitt umfasst die Straßen: Am Schlüsselteich, Berliner Str. 1-25 (nur ungerade), Büchener Weg 3-7b, Fischerkoppel, Hamburger Str. gerade 2-32, Reeperbahn ungerade 3-39, Triftweg ungerade 21-51 und Weingarten.

Kurznachrichten Lauenburg


Vollsperrung für Kraftfahrzeuge Mühlenberg
Von Dienstag, 28. März bis voraussichtlich Mittwoch, 29. März finden in der Straße Mühlenberg in Höhe Mühlenberg 4 - 6 Tiefbauarbeiten (Hausanschlussarbeiten) statt. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe Mühlenberg 4 - 6 voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straßen Sternenweg und Sonnenweg. Weitere Hausanschlüsse werden in der Zeit vom 28. März bis 14. April im Mühlenberg und in der Straße Heisterkoppel unter Teilsperrung erneuert (Wanderbaustelle). Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


Vollsperrung für Fußgänger, Durchgang Fischerkoppel – Weingarten
Von Dienstag, 11. April bis Sonnabend, 22. April (Osterferien) finden in der Straße Fischerkoppel im Bereich des Fußgängerbereiches bis zum Weingarten Tiefbauarbeiten (Breitbandversorgung) statt. Aus diesem Grund muss der Durchgang voll gesperrt werden. Die Umleitung für Fußgänger erfolgt über die Straßen Am Schüsselteich und Reeperbahn in den Weingarten. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


Flohmarkt entfällt
Der Flohmarkt am BeLaMi am Samstag, 25. März, entfällt kurzfristig. Beim Tag der Quartiere am 22. Juni können die angemeldeten Teilnehmer ihre Flohmarktstände aufbauen und den Termin nachholen.


Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises
Am Mittwoch, 22. März, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Andreas Adelmeyer vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 11 bis 13 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und/oder zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg soll künftig einmal im Monat stattfinden. Die nächsten Termine werden jeweils rechtzeitig vorher angekündigt.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.