Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Endlich ist es wieder soweit. Der Bürgerverein Pro-Lauenburg kann die Lauenburgerinnen, die Lauenburger und ihre Gäste wieder zum Aufstellen des Maibaums am 1. Mai einladen“, freut sich der Pro-Lauenburg Vorsitzende Gerhard Pehmöller.

Pünktlich ab 11 Uhr werden die Lauenburger Zimmerleute ohne maschinelle Unterstützung, nur durch reine Manneskraft und Geschick den Maibaum an seinem Platz vor der Raiffeisenbank, Alte Wache 17, aufrichten. Unterstützt werden sie durch ein buntes Rahmenprogramm mit dem Feuerwehrmusikzug Lauenburg Süd und den Minirettern der Lauenburger Feuerwehr. Der traditionelle Zimmermannsklatsch darf natürlich auch nicht fehlen,

Für das leibliche Wohl der Gäste ist reichlich gesorgt. Das Deutsche Rote Kreuz und Pro-Lauenburg bieten Bratwurst, Kaffee, Kuchen, Bier vom Fass, Sekt, Wein und alkoholfreie Getränke an. Für die Kinder hält Pro Lauenburg noch eine kleine Überraschung bereit.

Doch es gibt noch eine Besonderheit in diesem Jahr. Zusammen mit dem Unterstützerkreis und der Stadt Lauenburg lädt Pro-Lauenburg direkt im Anschluss an die Maibaumaufstellung gegen 13 Uhr zu einer Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der aus der Ukraine geflüchteten Menschen ein.

„Um ihre Haut zu retten vor den Bomben und Raketen Putins, mussten sie Haus und Hof, Hab und Gut verlassen. Alte Leute, Frauen und Kinder, die ihre Männer, Väter, Söhne und Kinder zur Verteidigung ihres Vaterlandes gegen die russischen Aggressoren in der Ukraine zurücklassen mussten, verdienen nicht nur unsere Sympathie, sondern auch unsere Unterstützung“, so Pehmöller.

Es wird ein buntes Programm geboten. Unter anderem wird die Sängerin Janice Harrington auftreten und gemeinsam mit Schülern der Weingartenschule die Anwesenden mit ihrer tollen Musik begeistern. Natürlich wird auch um Spenden für die Flüchtlinge gebeten. Pro-Lauenburg wird sich ebenfalls mit einem großen Betrag beteiligen.

Die Mitglieder von Pro-Lauenburg freuen sich darauf, möglichst viele Lauenburgerinnen, Lauenburger und Besucher aus Nah und Fern zu diesen beiden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Kurznachrichten Lauenburg


Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 

Sprechstunden im Mai fallen aus
Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg im Mai aus. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ab der 21. Kalenderwoche möglich. Im Juni werden die Sprechstunden dann wieder in gewohnter Weise stattfinden. Die nächste Sprechstunde ist dann am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104, E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.