Lauenburg (LOZ). Endlich ist es wieder soweit. Der Bürgerverein Pro-Lauenburg kann die Lauenburgerinnen, die Lauenburger und ihre Gäste wieder zum Aufstellen des Maibaums am 1. Mai einladen“, freut sich der Pro-Lauenburg Vorsitzende Gerhard Pehmöller.
Pünktlich ab 11 Uhr werden die Lauenburger Zimmerleute ohne maschinelle Unterstützung, nur durch reine Manneskraft und Geschick den Maibaum an seinem Platz vor der Raiffeisenbank, Alte Wache 17, aufrichten. Unterstützt werden sie durch ein buntes Rahmenprogramm mit dem Feuerwehrmusikzug Lauenburg Süd und den Minirettern der Lauenburger Feuerwehr. Der traditionelle Zimmermannsklatsch darf natürlich auch nicht fehlen,
Für das leibliche Wohl der Gäste ist reichlich gesorgt. Das Deutsche Rote Kreuz und Pro-Lauenburg bieten Bratwurst, Kaffee, Kuchen, Bier vom Fass, Sekt, Wein und alkoholfreie Getränke an. Für die Kinder hält Pro Lauenburg noch eine kleine Überraschung bereit.
Doch es gibt noch eine Besonderheit in diesem Jahr. Zusammen mit dem Unterstützerkreis und der Stadt Lauenburg lädt Pro-Lauenburg direkt im Anschluss an die Maibaumaufstellung gegen 13 Uhr zu einer Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der aus der Ukraine geflüchteten Menschen ein.
„Um ihre Haut zu retten vor den Bomben und Raketen Putins, mussten sie Haus und Hof, Hab und Gut verlassen. Alte Leute, Frauen und Kinder, die ihre Männer, Väter, Söhne und Kinder zur Verteidigung ihres Vaterlandes gegen die russischen Aggressoren in der Ukraine zurücklassen mussten, verdienen nicht nur unsere Sympathie, sondern auch unsere Unterstützung“, so Pehmöller.
Es wird ein buntes Programm geboten. Unter anderem wird die Sängerin Janice Harrington auftreten und gemeinsam mit Schülern der Weingartenschule die Anwesenden mit ihrer tollen Musik begeistern. Natürlich wird auch um Spenden für die Flüchtlinge gebeten. Pro-Lauenburg wird sich ebenfalls mit einem großen Betrag beteiligen.
Die Mitglieder von Pro-Lauenburg freuen sich darauf, möglichst viele Lauenburgerinnen, Lauenburger und Besucher aus Nah und Fern zu diesen beiden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.