(von links nach rechts): Sibylle Kircher, Reinhard Vossgrau, Dörte Siemers, Anna Jannes, Barbara Hergert, Michael Stark. Foto: Lars Kossyk
Pin It

 

Mölln/Geesthacht (LOZ). Gemeinsam helfen – gemeinsam feiern: Die Alzheimer-Gesellschaften im Kreis Herzogtum Lauenburg bestehen seit nunmehr 25 Jahren und haben dieses stolze Jubiläum bei einem gemeinsamen Empfang gefeiert.

Gäste von unterschiedlichen Organisationen, aus Verwaltung und Politik sowie Angehörige von Menschen mit Demenz aus dem ganzen Kreis sind zusammen mit Mitgliedern der beiden Alzheimer-Gesellschaften zu Ehren dieses Jubiläums im Restaurant Langenbacher im Golf & Country Club Brunstorf zusammengekommen.

Nach der Begrüßung durch Sibylle Kircher, 1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Kreis Herzogtum Lauenburg, und Dörte Siemers, 1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg, würdigte Anna Jannes, Projektleiterin vom Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein, die produktive Zusammenarbeit mit den Alzheimer-Gesellschaften des Kreises. Anschließend schilderte Michael Stark, bis 2023 der 1. Vorsitzende der Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg, eindrucksvoll die Entwicklung der Selbsthilfe im Kreis sowie die Belastung der Familien durch die Demenzerkrankungen.

Auch Luise Leptin, Oberärztin der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Krankenhaus Geesthacht, ist in ihrem Vortrag auf dieses Thema eingegangen. Besonders betonte sie, dass die Familien und die gesamte Gemeinschaft in Stadt und Land immer mehr für Versorgung und Pflege sorgen müssen. Fehlende Arbeitskräfte seien nur ein Teil des Problems. Um das zu bewältigen und trotzdem gemeinsam ein gutes Leben zu führen, brauche es das allgemeine Selbstverständnis, niemanden aufgrund von Defiziten aus der Gesellschaft auszuschließen. Es sei vielmehr entscheidend, bereits den Kindern zu vermitteln, was gegenseitige Unterstützung und Akzeptanz bedeuten.

Nach dem offiziellen Teil hatten Veranstalter und Gäste Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss miteinander auszutauschen. Unterhalten wurde die Festgesellschaft von den Blacktown Friends aus Schwarzenbek.

Kontakt: Alzheimer Gesellschaft Kreis Herzogtum Lauenburg e.V. (Südkreis), Tel. 04152-2765, www.alzheimer-kreis-herzogtum-lauenburg.de

Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg e.V. (Nordkreis), Tel. 0177-6992092
www.alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.