6. Spektakulum Mulne: Ein Wochenende im Mittelalterzauber

Foto: SSK
Pin It

Gaukelei, Live-Musik und viele bunte Aktionen

 

Mölln (LOZ). Die Zeitreise beginnt: Vom 15. bis zum 17. September lädt das Spektakulum Mulne erneut zu einem gemütlichen Mittelaltermarkt, der die ganze Familie in vergangene Zeiten entführt.

Werbung

Der Möllner Kurpark wird abermals zu einem magischen Schauplatz, an dem die Gäste in die faszinierende Welt des Mittelalters eintauchen können. Zwischen Gaukelei und altem Handwerk lässt sich an diesem Wochenende allerlei Spannendes entdecken und erleben.

Musikalische Zeitreise: Live-Musik und Unterhaltung

Die Klänge vergangener Epochen erwachen auf dem Spektakulum Mulne zum Leben. Mit Live-Musik von Incantatem erwartet die Gäste ein Akustikset der Hamburger Band, deren Musik vom harten Wind und dem rauen Seegang ihrer Heimat geprägt ist. Für traditionelle Gassenhauer sorgen Taurus Ferus. Deren Musik ist nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Tanzen und Feiern gedacht, wodurch der Markt zu einem echten Fest wird.

Handelsstände: Kunsthandwerk und Schätze vergangener Zeiten

Der Markt bietet auch eine Vielzahl von Handelsständen, an denen talentierte Handwerker und Händlerinnen ihre kunstvollen Waren präsentieren. Hier können Besucher historische Schmuckstücke, kunstvolle Töpferwaren und viele weitere Schätze aus längst vergangenen Zeiten entdecken. Das ist die perfekte Gelegenheit, ein einzigartiges Andenken oder Geschenk zu finden.

Das große Lagerleben bietet außerdem eine breite Palette von Aktivitäten und Unterhaltung für die ganze Familie. Die Gäste erwarten Workshops im Schwertkampf und mittelalterlichem Tanzen, das Knüpfen von Armbändern und eine Axtwurfbahn. Die Autorinnen Ann-Kathrin Karschnick und Finja Stoldt werden aus ihren Fantasywerken lesen und alle Besucher, ob jung oder alt, in den Bann ihrer fantastischen Welten ziehen. Von Drachenreitern über Gaukler und der Falknerei Eulenspiegel bis hin zu historischen Vorträgen und interaktiven Workshops - es gibt an diesem Wochenende ständig etwas zu erleben. Das Beste daran? Der Eintritt ist für alle Besucher kostenfrei. Die Künstler freuen sich jedoch über schallenden Applaus und Hutgeld.

Kulinarische Entdeckungen: Gastronomie aus längst vergangenen Tagen

Ein weiteres Highlight des Mittelaltermarktes ist zweifellos die gastronomische Vielfalt. Die Gäste können sich auf eine Reise durch die Geschmäcker des Mittelalters begeben, angefangen bei herzhaften Fladen bis hin zu süßen Leckereien. Die Auswahl an Speisen und Getränken ist ebenso beeindruckend wie authentisch und verspricht kulinarische Genüsse, die den Gaumen verzaubern.

„Wir sind stolz darauf, dieses einzigartige Ereignis bereits zum 6. Mal veranstalten zu dürfen“, so Kathrin Thomann, Veranstaltungsleitung vom Tourismus- und Stadtmarketing. „Wir wollen unsere Gäste auch in diesem Jahr auf eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit mitnehmen und freuen uns bereits sehr darauf.“

Kurznachrichten Mölln


Seniorenbeirat tagt im Stadthaus
Der Seniorenbeirat der Stadt Mölln tagt am Mittwoch, 4. Oktober, um 10 Uhr im Stadthaus, Sitzungszimmer 108.


Vernissage zur Ausstellung „BildPoesie“ im Stadthaus Mölln von Friederiek Schatz
Einzigartige Aufnahmen aus der Natur und der Tierwelt laden zum Träumen und sich verlieren im Detail ein. Motive aus der Möllner Umgebung, die ausschließlich mit dem Handy aufgenommen wurden. Eröffnungs-Vernissage „BildPoesie“ von Friederike Schatz im Möllner Stadthaus am 4. Oktober um 17 Uhr.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 12. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof (neben der Kreissparkasse) an. Eine Anmeldung zum Termin ist nicht notwendig.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Hess am Donnerstag, 9. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Bingo-Nachmittag
Der AWO-Ortsverein Mölln lädt wieder alle Spielbegeisterten zum Bingo-Nachmittag am Mittwoch, 4. Oktober, in das Gemeinschaftshaus der Wohnanlage Bürgermeister-Oetken-Straße 1b ein. Beginn ist um 15 Uhr. Für Süßes und Getränke ist gesorgt. Anmeldung bis Freitag, 29.September, beim AWO Ortsverein, Telefon 04542 / 822 32 43.


Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde ein
Für Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf ihre Fragen rund um aktuelle bundes-, landes- oder kommunalpolitische Themen und angeregte Diskussionen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete und Möllner Stadtvertreter. Es wird darum gebeten, sich bis zum 2. Oktober per Mail, unter Nennung des Anliegens und einer Telefonnummer für einen möglichen Rückruf, zur Bürgersprechstunde anzumelden: konstantin.notz.wk@bundestag.de.


Deutsches Sportabzeichen bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 28. August bis zum 9. Oktober wird jeden Montag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz am Schulberg die Prüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgenommen. Die Schwimmabnahme erfolgt nach Rücksprache.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.