Foto: Stadt Mölln
Pin It

 

Mölln (LOZ). Der Abwasserbetrieb der Stadt Mölln wird von Mitte Juni bis Mitte Oktober 2024 einen Abschnitt der öffentlichen Schmutz- und der Regenwasserkanalisation untersuchen lassen. Der Abschnitt umfasst den Bereich Mölln-Nord, östlich der Bahnlinie mit den Straßen Ratzeburger Straße, Sitzkrüger Moor, Karl-Gatermann-Weg, A.-Paul-Weber-Straße, Max-Ahrens-Weg, Alte Zirkuskoppel, Krögerkoppel, An der Kuhkoppel, Am Kamp, Doktorhofweg, Schmilauer Straße, Am Luisenbad und alle Straßen auf dem Heidberg.

Der Zustand der unterirdischen Kanäle wird mittels einer selbstfahrenden Kamera untersucht. Mängel wie Undichtigkeiten, Abflusshindernisse, Scherbenbildung, defekte Anschlüsse oder Wurzeleinwüchse können so festgestellt und anschließend saniert werden. Untersucht werden der Hauptkanal in der Straße und die Hausanschlussleitungen bis zur Grundstücksgrenze (öffentlicher Teil). Vor der Kamerabefahrung werden die Rohre mit Hochdruck gereinigt. Der Wasserdruck an der Spüldüse beträgt hierbei etwa 80 bar. Bei fachgerecht hergestellten Grundstücksentwässerungen hat die Hochdruckreinigung der Kanäle und Anschlüsse keine Auswirkungen auf die Entwässerungsgegenstände im Gebäude. Erfahrungsgemäß kommt es jedoch vereinzelt zu Druckstößen in den Grundstücksentwässerungsanlagen, wenn diese nicht ordnungsgemäß entlüftet sind. Den Anliegern wird daher vorsorglich empfohlen, die Toilettendeckel zu schließen, damit etwaiges Spritzwasser eingedämmt wird. Die Hausanschluss-Kontrollschächte an der Grundstücksgrenze sollten mit einem offenen Gerinne ausgestattet sowie belüftet, frei und zugänglich sein. Auch dies vermindert die Gefahr der Ausbreitung von Druckstößen. Bei auftretenden Problemen in der Grundstücksentwässerungsanlage sollte diese umgehend durch einen Fachmann untersucht und repariert werden.

Während der Arbeiten wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen, teilweise kann das Parken im Bereich der Leitungstrassen leider nicht gestattet werden. Auch die Durchfahrt in engen Straßen kann teilweise behindert sein.

Bei Fragen gibt Jörg Lüdtke vom Abwasserbetrieb der Stadt Mölln (Tel. 04542 / 803-198, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerne weitere Auskünfte.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.