Foto: hfr
Pin It

Anleitung, Tipps und Tricks in Mölln

 

Mölln (LOZ). Pflege ist keine leichte Aufgabe und kann Pflegende und Pflegebedürftige emotional und körperlich stark fordern. Manchmal verändert sich das Leben nach einem Schlaganfall, Herzinfarkt oder Oberschenkelhalsbruch für die Betroffenen und ihre Angehörigen ganz plötzlich. Die Familie muss oft unvorbereitet sehr schnell Entscheidungen zur weiteren Versorgung ihres pflegebedürftigen Angehörigen treffen. In anderen Fällen kann eine Erkrankung dazu führend, dass ein Pflegebedarf sehr schleichend entsteht. Sich gut zu informieren, kann vieles erleichtern.

Der Pflegestützpunkt kennt aus den Beratungen die Sorgen und Nöte der Pflegenden und bietet deshalb einen speziellen Kurs an.

Der Kurs richtet sich an alle pflegenden Angehörigen oder an Menschen, die an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessiert sind. Sie erhalten dort fachliche Informationen zu verschiedenen Pflegethemen, praktische Anleitungen, aber auch Beratung und Unterstützung sowie Hilfestellung für den Umgang mit körperlicher und emotionaler Belastung. Auch die Möglichkeit, sich mit Anderen über Pflegefragen auszutauschen, ist sehr hilfreich. Ziel des Kurses ist, sowohl die Gesundheit des Pflegebedürftigen als auch die der pflegenden Angehörigen zu verbessern.

Der Kurs findet am 2. und 3. Juli in Mölln in der Praxisklinik (Wasserkrüger Weg 7) statt. Er besteht aus zwei Modulen, die jeweils von 9 bis 16 Uhr dauern. Anmeldung und weitere Informationen unter: Telefon 04542 / 82 65 49 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.