Bürgermeister Ingo Schäper (l.) mit einigen Teammitgliedern bei der Preisverleihung. Foto: Katrin Jester
Pin It

Mölln (LOZ). Das Stadtradeln 2025 in Mölln ist erfolgreich zu Ende gegangen. Am Donnerstag, 10. Juli, fand eine kleine Preisverleihung der besten Teams im Beisein von Bürgermeister Ingo Schäper statt.

Zum zehnten Mal hieß es in Mölln: Drei Wochen lang – vom 15. Juni bis 5. Juli – wurden Kilometer gesammelt, das Klima geschützt und attraktive Preise gewonnen.

Der Bürgermeister konnte einige engagierte Radelnde und Teammitglieder begrüßen und bedankte sich bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs. Bürgermeister Schäper zeigte sich begeistert vom Engagement und freut sich bereits auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.

Die Bilanz von diesem Jahr kann sich sehen lassen:

  • 153 aktive Radelnde waren für Mölln unterwegs.
  • Insgesamt traten 21 Teams in die Pedale.
  • Zusammen wurden beeindruckende 559 Kilometer zurückgelegt.
  • Dabei kamen 597 Fahrten zusammen.
  • Ein herausragendes Ergebnis: Es konnten 5 Tonnen CO2 vermieden werden, wenn die Fahrten mit dem Auto gefahren worden wären.

Die Stadt Mölln bedankt sich bei den Sponsoren der Preise, Marco Frech von „Frech-Styler“ und den Vereinigte Stadtwerken GmbH, die mit ihrer Unterstützung zum Erfolg der Aktion beigetragen haben.

Und hier kommen die diesjährigen Gewinner-Teams:

Kategorie: Bestes Team bei den Gesamt-Kilometern:

1. Platz / Gold:
Team: MSV Radwandern
7.419 km (33 Radelnde)
1.217 kg CO2 eingespart

2. Platz / Silber:
Team: CTH
3.284 km (3 Radelnde)
539 kg CO2 eingespart

3. Platz / Bronze:
Team: Möllner Stadtverwaltung + Freunde
2.976 km (11 Radelnde)
488 kg CO2 eingespart

Kategorie: Bestes Team bei den km pro Kopf (Durchschnitt):

1. Platz / Gold:
Team: CTH
1.095 km pro Kopf (3 Radelnde)
539 kg CO2 eingespart

2. Platz / Silber:
Team: SOTI and Friends
432 km pro Kopf (4 Radelnde)
284 kg CO2 eingespart

3. Platz / Bronze:
Möllner Stadtverwaltung + Freunde
271 km pro Kopf (11 Radelnde)
488 kg CO2 eingespart

Kategorie: Team mit den meisten Fahrten:

1. Platz / Gold:
Team: MSV Radwandern
475 Fahrten (33 Radelnde)
1.217 kg CO2 eingespart

2. Platz / Silber:
Team: DLRG
371 Fahrten (18 Radelnde)
413 kg CO2 eingespart

3. Platz / Bronze:
Team: Radfahrer der Till-Eulenspiegel-Schule
303 Fahrten (15 Radelnde)
234 kg CO2 eingespart

Das Stadtradeln hat einmal mehr gezeigt, wie viele Möllnerinnen und Möllner aktiv zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig die Vorteile des Fahrradfahrens genießen. Die Stadt Mölln freut sich darauf, auch im kommenden Jahr wieder kräftig in die Pedale zu treten.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.