Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Zum bundesweiten Vorlesetag, der in diesem Jahr am 19. November unter dem Thema Freundschaft und Zusammenhalt steht, hat der Verein Miteinander Leben in Kooperation mit der Möllner Willkommenskultur und der Stadt Mölln Lesungen zum Thema „Mölln International - Geschichten vom Ankommen und Bleiben“ organisiert.

Vormittags finden ein- bis mehrsprachige Lesungen in verschiedenen Kindertagesstätten und in der Astrid-Lindgren-Schule statt, nachmittags in den Offenen Ganztags-Angeboten der Schulen und in der Lohgerberei. Ausgewählt wurden altersgemäße Texte, die die Themen Reisen, Fremdsein und Akzeptanz zum Thema haben.

In einer öffentlichen Abendveranstaltung in der Lohgerberei um 19.30 Uhr will der Verein Miteinander Leben Geschichten rund um Migration in den Blick nehmen. Anlass ist das 60jährige Jubiläum des sogenannten Anwerbeabkommens zwischen der Türkei und der Bundesrepublik vom 31. Oktober 1961. Im Kontext des 29. Jahrestages der Brandanschläge ist die Thematik passend, sind doch die betroffenen Familien ebenfalls in den 60er und 70er Jahren als Gastarbeiter nach Mölln gekommen.

Neben Lesungen mit Cicek Bacik, Dr. Martin Hyun und Koray Yılmaz-Günay von der bundesweiten Autorengruppe „Daughters & Sons of Gastarbeiters“, die über die eigenen Erfahrungen und zu aktuellen Themen schreiben, werden Zitate aus Interviews mit in Mölln lebenden, Türkei-stämmigen Frauen und Männern aus dem Jahr 2009 vorgetragen, die deren Situation nach der Ankunft in Mölln als Gastarbeiter oder als deren Familienangehörige spiegeln. Ergänzt wird das Programm durch Lieder des Chorprojektes „POLITICALied“ des Vereins Miteinander leben. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 3G-Regel, Zutritt nur für vollständig Geimpfte, Genesene und Getestete.

„Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.“ Quelle https://www.vorlesetag.de/vorlesetag/

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.