Foto: Norbert Voigt
Pin It

 

Mölln (LOZ). Der Diplom-Biologe Norbert Voigt (Kiel) stellt in seinem Vortrag konkrete Möglichkeiten für mehr Artenvielfalt rund um Haus und Garten vor. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 16. November, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt.

Über Garten- und Grundstücksgestaltung lässt sich trefflich diskutieren. Dem einen gelten Schottergärten als Todeswüsten. Andere sehen im wilden Garten ein Sinnbild für Unordnung und mangelnde Pflege. Der moderne Nutzgarten möchte eigenes und gesundes Obst und Gemüse erzeugen. Gartengestaltung oder –nichtgestaltung sind Leitbildern, Moden, ästhetischen und praktischen Trends unterworfen. Gärten sind aber auch Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen – auch wenn sie nur einem Teil der in der Natur lebenden Tier- und Pflanzenarten ein Refugium bieten können.

Der Vortrag möchte positive Beispiele für eine naturnahe und strukturreiche Gartengestaltung aufzeigen. Die Vorstellung von Lieblingspflanzen und besonderen Naturinseln im Garten runden den Vortrag ab. Norbert Voigt ist Umweltreferent des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes.

Eine Anmeldung unter Telefon 04542 / 870 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist erforderlich.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.