Foto: hfr
Pin It

Möllner Willkommenskultur unterstützt Migranten bei der Bewältigung offizieller Schreiben

 

Mölln (LOZ). Schon wieder ein Brief vom Internetanbieter und was schreibt da die Familienkasse? Am besten erstmal zu den anderen Papieren legen. Da gibt’s ja noch die Leistungsbescheide, 10-seitige vorläufige Berechnungen, gefolgt von 10-seitigen Änderungsbescheiden, darauf getürmt die Briefe des Anwalts, der den aktuellen Stand des Klageverfahrens gegen den 30-seitigen Ablehnungsbescheides des Bundesamts mitteilt, welcher da auch noch irgendwo im Schrank liegt.

Deutschland ist ein Papierland – das bekommen besonders die neu zugewanderten Migranten zu spüren, die häufig mit mehreren Behörden gleichzeitig im Kontakt sind. Im Laufe der Jahre kann sich da ganz schön etwas ansammeln und viele Migranten behalten lieber alle Papiere, aus Angst, sonst etwas sehr Wichtiges weggeschmissen zu haben.

Am 6. November konnten Migranten gemeinsam mit ehrenamtlich Tätigen der Möllner Willkommenskultur in der InternationalenBegegnungsstätte diesen Berg an Unterlagen sichten und sortieren. Dabei ist ordentlich was im Schredder gelandet. Kuchen, Kaffee und Tee zwischendurch sorgten für Energienachschub, wenn nach zwei Stunden doch erst die Hälfte geschafft war.

Die neue Ordnung in den Ordnern wird nun hoffentlich gut gepflegt und hilft zukünftig bei Behördengängen und dabei, eine gute Übersicht über laufende Verträge und Kosten zu behalten.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.