Parken auf dem neuen Stadtseeanleger in Mölln

Foto: Katrin Jester - Stadt Mölln
Pin It

 

Mölln (LOZ). Auf dem neu gestalteten Stadtseeanleger in der Seestraße sind Parkflächen gekennzeichnet. Diese sind alle vermietet oder den Besuchern des Bootshauses und des Gemeinschaftshauses vorbehalten. Eine entsprechende Beschilderung besteht.

Werbung

Seit Eröffnung wird der gesamte Stadtseeanleger jedoch als öffentlicher Parkplatz missbraucht und zahlreiche unberechtigte Fahrzeuge stehen sogar außerhalb der gekennzeichneten Flächen. Auch die beiden Stellplätze für Behinderte werden regelmäßig durch Unberechtigte zum Dauerparken genutzt. Die Folge ist, dass Besucher des Bootshauses und des Gemeinschaftshauses keinen Stellplatz finden, die Zufahrt für den Lieferverkehr zum Bootshaus behindert ist und notwendige Rettungswege nicht frei sind.

Durch die Stadtverwaltung wurden mehrere Wochen lang Flyer an den falschparkenden Fahrzeugen verteilt um die Autofahrer über ihr Fehlverhalten zu informieren. Dennoch konnte ermittelt werden, dass zahlreiche Falschparker die Hinweise ignorieren und weiterhin regelmäßig dort parken.

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Parkverbot in Zukunft durchgesetzt wird und unberechtigt parkende Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Kurznachrichten Mölln


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.