Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Die Ausländerbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg ist weiterhin telefonisch und per E-Mail nur schwer erreichbar.

Werbung

Aufgrund weiterhin steigender Fallzahlen und einer sich stetig ändernden Rechtslage ist es trotz einer kontinuierlich ansteigenden Anzahl von Mitarbeitenden noch nicht gelungen, wieder in einen „Normalbetrieb“ bei der Antragsbearbeitung zu kommen. Nach wie vor gestaltet sich insbesondere die Gewinnung von Fachkräften äußerst schwierig.

Die Ausländerbehörde bittet eindringlich darum, von Nachfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Die Vielzahl der eingehenden Nachfragen führen zu einer zusätzlichen Arbeitsbelastung und verzögern die Antragsbearbeitung.

Alle Anliegen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet, die Bearbeitung kann jedoch aufgrund der weiterhin schwierigen Situation deutlich länger dauern. Es wird daher gebeten, erforderliche Anträge (können auch auf der Homepage heruntergeladen werden) rechtzeitig zu stellen und längere Bearbeitungszeiten einzuplanen. Hierfür bittet die Kreisverwaltung um Verständnis.

Antragstellende werden umgehend durch die Ausländerbehörde kontaktiert, sobald ihre jeweiligen Anträge bearbeitet sind. In der Regel erhalten die Antragstellenden vor Ablauf des bisherigen Titels eine Fiktionsbescheinigung, hierdurch behält der bisherige Titel weiterhin seine Gültigkeit, mit allen bisherigen Auflagen.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.