Die Linde vor dem Ratzeburger Bahnhof ist durch die Bebauung und verkehrsbedingte Verdichtung des Bodens so sehr geschädigt, dass sie gefällt werden muss. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). In den kommenden Tagen müssen im Stadtgebiet wieder einige Bäume gefällt werden, die bei der jährlichen Baumkontrolle durch starke Schädigungen aufgefallen oder bereits abgestorben sind. Bei den betroffenen Bäumen zeigen sich vielfach Wurzelschäden durch Versiegelung oder Bodenverdichtungen. Dies gilt exemplarisch für die Linden am Ratzeburger Bahnhof, aber auch bei Bäumen an der Sedanwiese oder in der Mechower Straße.

Aber auch Trockenheit und andere Stressfaktoren machen den Ratzeburger Stadtbäumen zu schaffen. So sind beispielsweise die Kastanien in der Dr. Alfred-Block-Allee von der Pseudomonas-Rindenkrankheit, dem sogenannten Rosskastanien-Sterben befallen. Aufgrund der dokumentierten Schadensbilder wurde in Abstimmung mit dem Fachdienst Kreisforsten des Kreises Herzogtum Lauenburg die kurzfristige Fällung in Auftrag gegeben, um die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten. Bereits in den kommenden Tagen wird damit am Bahnhof begonnen.

Die Entscheidung, gerade ältere Bäume zu fällen, ist immer nicht einfach und wird nur sehr abgewogen getroffen, auch weil ein Nachpflanzen der Bäume, insbesondere an der gleichen Stelle, oft gar nicht möglich ist. Das Pflanzen eines Stadtbaumes kostet heute im Durchschnitt rund 3.000 Euro bis 3.500 Euro. Bei einem Stadtbaum wird immer hoch qualifizierte Baumschulware gepflanzt, damit der Baum allen Anforderungen gerecht werden kann. Hierbei müssen auch die erhöhten Pflanz- und Pflegekosten bei einer Neupflanzung berücksichtigt werden. Die Kosten für Straßenbauarbeiten oder das Aufweiten von Baumscheiben, um den Bäumen den Platz zu geben, den sie benötigen, sind hier noch nicht eingerechnet. Der Erhalt der bestehenden Stadtbäume bleibt somit weiterhin eine große Herausforderung, aber auch das Ziel für die Stadt Ratzeburg, das Fällen von Bäumen die Ausnahme. 

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.