Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg lädt am Montag, 22. Januar, um 15 Uhr zu einem weiteren 'Bürgerforum Inklusion' in den Ratssaal des Ratzeburger Rathaus. Dabei soll unter dem Titel "Wie finden wir Gehör?" die Frage diskutiert werden, wie zukünftig eine Interessensvertretung von und für Menschen mit Behinderungen in Ratzeburg und dem Umland aussehen sollte. Eingeladen sind nicht nur Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, sondern auch pflegende Angehörige oder Menschen, die aus beruflicher Perspektive mit Inklusion und Barrierefreiheit befasst sind.

"Nach dem Beschluss der Stadtvertretung, einen 'Aktionsplan Inklusion' für die Jahre 2024 - 2028 in Kraft zu setzen, brauchen wir Menschen, die uns bei dessen Umsetzung mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützen. Ziel ist es daher, noch in diesem Jahr eine funktionierende Interessensvertretung von und für Menschen mit Behinderungen aufzubauen", sagt Bürgermeister Eckhard Graf. Er blickt dabei auch in das umliegende Amt Lauenburgische Seen, aus dem seit einiger Zeit deutliche Signale gesendet werden, hier gemeinsam eine Interessensvertretung zu etablieren. "Das Thema 'Inklusion' und die aktive Beteiligung von Menschen mit Behinderungen wollen wir auch im Amt bewegen. Es erscheint nur sinnvoll, dies gemeinsam mit der Stadt Ratzeburg und auch hier, wie schon bei der 'Partnerschaft für Demokratie' unsere Kräfte zu bündeln", sagt Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff.

Eben jene 'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen unterstützt dieses Ansinnen zur Kooperation zwischen Stadt und Amt und begleitet mit Unterstützung des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' auch in 2024 den Prozess, Inklusion in Gesellschaft und Kommunalpolitik durch die Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten für Betroffenen weiter voranzubringen.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.