Das Team der offenen und interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit vor der "Rollenden Werkstatt". Foto: Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Über die Fördermittel des 'Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit' des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) konnte das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg im Rahmen ihres Projektes "Rollende Werkstatt" einen lang gewünschten Bauwagen für Kreativangebote anschaffen.

Gemeinsam wurde dieser mit Kindern und Jugendlichen eingerichtet und soll zukünftig ganz nach ihren Bedürfnissen multifunktional und dezentral als Chillraum, Werkstatt oder Atelier genutzt werden. Seinen Heimatstandort hat die "Rollende Werkstatt" auf dem Gelände des Kinder- und Jugendzentrums Stellwerk. Dort können junge Menschen unterschiedlichen Alters unter fachlicher Anleitung jederzeit handwerkeln, kreativ sein und gemeinsam mit anderen nebst dem Werken auch ins Wirken kommen.

Nach einer gemeinsamen Einweihungsfeier mit Musik- und Bühnenprogramm sowie einer Beteiligungsaktion mit jungen Menschen, haben bereits verschiedene Aktionstage und Angebote wie Kerzenziehen, Kunst- und Malkurse, Kochaktionen und weitere kleinere Feste im und um den Bauwagen herum stattgefunden. In den kommenden Monaten ist es vorgesehen, dass das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit des Diakonischen Werkes mit dem Bauwagen verschiedene Plätze in Ratzeburg anfährt und vor Ort vielfältige Angebote für junge Menschen unterbreitet. Durch die Beweglichkeit des Bauwagens kann die "Rollende Werkstatt" in allen Stadtteilen aktiv werden und so auch junge Menschen erreichen, die nicht den Weg in Jugendeinrichtungen der Stadt finden. Darüber hinaus soll die "Rollende Werkstatt" inspirieren, gemeinsam und kreativ, öffentliche Plätze neu zu entdeckten und zu nutzen. Bei der Planung aller Angebote und Inhalte sowie deren Durchführung im und rund um den Bauwagen werden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen mit Ihren Ideen, Können und Bedarfen immer einbezogen und beteiligt.

Zuständig für die weitere Umsetzung des Projektes sind die MitarbeiterInnen des Teams der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Ratzeburg. Ideen und Anregungen für Einsatzorte der "Rollenden Werkstatt" können gerne in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk gemeldet werden.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.