Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 13. Dezember, laden die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg alle Interessierten um 18 Uhr in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22 in Ratzeburg zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch zum Thema „Jagd im Kontext von Ökosystemschutz, Neozoen, Klimawandel und Tradition“ ein.

Nach einem Vortrag zur zeitgemäßen Jagd mit dem Titel „Ist lebendig nicht besser als tot?“ von Rolf Adler, Umweltbeauftragter der Ev.-Luth. Landeskirchen Hannover und Braunschweig folgt eine offene Podiumsdiskussion mit Experten aus Natur- und Artenschutz, Jagd und des zuständigen Ministeriums.

Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Michael Köhl, Leiter des Instituts für Weltforstwirtschaft am Thünen-Institut in Hamburg moderiert. Fragen und ein offenes Gespräch mit dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht.

Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.kreis-rz.de/JagdimGespräch.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.