Aktionstag des Inklusionsbeirates der Stadt Ratzeburg zum 'Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung'

Bürgermeister Eckhard Graf lässt sich von Silke Boldt vom Inklusionsbeirat verschiedene Höreinschränkungen an einer Simulationsstation erläutern. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Mit einem Aktionstag hat sich der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg am 'Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung' beteiligt. Auf einem Inklusionsparcours in der Stadtbücherei konnten sich Interessierte an verschiedenen Stationen zu den Themen 'Bewegung', 'Sehen' und 'Hören' informieren und durch vielerlei Ausprobieren auch sensibilisieren.

Werbung

Im Mittelpunkt stand dabei für die Mitglieder des Inklusionsbeirates das Gespräch über die Erfahrungen von unterschiedlichen Barrieren im Alltag von behinderten Menschen, die sich im Inklusionsparcours simulieren ließen. Die Besucher des Inklusionsparcours nutzen dieses Angebot mit großer Neugier und es entspannen sich gehaltvolle Dialoge auch zum Auftrag und zur Arbeit des Inklusionsbeirates.

Für die Mitglieder des Inklusionsbeirates war es die erste Erfahrung mit solch einer öffentlichkeitswirksamen Aktion. Sie zogen insgesamt ein positives Fazit. "Auch wenn wir uns vielleicht noch mehr Zuspruch gewünscht hätten, war es ein guter Einstieg in diese Form der Öffentlichkeitsarbeit. Sie wird auch zukünftig ein wichtiger Baustein unserer Arbeit sein, gilt doch Verständnis und Achtsamkeit für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu schaffen", sagte André Rode, Vorsitzender des Inklusionsbeirates.

Der Aktionstag zum 'Internationale Tag der Menschen mit Behinderung' wurde am Nachmittag im 'Lese- und Erzähltreffs' der Stadtbücherei fortgeführt. Eine Seniorengruppe befasste sich mit dem Buch "Das Blubbern vom Glück" vom australischen Autor Barry Jonsberg, das in liebevoller und inspirierender Weise das nicht einfache, aber glückliche Leben eines autistischen Mädchens beschreibt.

Kurznachrichten Ratzeburg


Neue Befahrensregelungen für die Ratzeburger Seen
Mit dem 1. Januar hat der Kreis Herzogtum Lauenburg die Regelungen zum Befahren der Ratzeburger Seen aktualisiert. Da mit dem Beginn des aktuellen Erlaubniszeitraums bis Ende 2034 die bisher ausgegeben Erlaubnisse und Bootsplaketten ausgelaufen sind, sind alle Erlaubnisinhaberinnen und -inhaber sowie neue Antragstellerinnen und Antragsteller aufgerufen, einen neuen Antrag zu stellen. Der Online-Antragsservice sowie die Befahrensregeln sind unter https://www.kreis-rz.de/bootsverkehr abrufbar. Antragsunterlagen können aber auch klassisch auf dem Postweg oder unter der Mailadresse liegenschaften@kreis-rz.de angefordert und eingereicht werden.


Unterhaltsvorschusskasse des Kreises Herzogtum Lauenburg nicht erreichbar
Das Fachgebiet Unterhaltsvorschuss der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ist aufgrund umfangreicher Nachberechnungsarbeiten in der Zeit vom 15. bis 22. Januar nur in dringenden Fällen per E-Mail unter uvk@kreis-rz.de erreichbar. Ab dem 23. Januar sind die Mitarbeitenden der Unterhaltsvorschusskasse wieder wie gewohnt erreichbar.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.