Ratzeburg (LOZ). Mit einem Aktionstag hat sich der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg am 'Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung' beteiligt. Auf einem Inklusionsparcours in der Stadtbücherei konnten sich Interessierte an verschiedenen Stationen zu den Themen 'Bewegung', 'Sehen' und 'Hören' informieren und durch vielerlei Ausprobieren auch sensibilisieren.
Im Mittelpunkt stand dabei für die Mitglieder des Inklusionsbeirates das Gespräch über die Erfahrungen von unterschiedlichen Barrieren im Alltag von behinderten Menschen, die sich im Inklusionsparcours simulieren ließen. Die Besucher des Inklusionsparcours nutzen dieses Angebot mit großer Neugier und es entspannen sich gehaltvolle Dialoge auch zum Auftrag und zur Arbeit des Inklusionsbeirates.
Für die Mitglieder des Inklusionsbeirates war es die erste Erfahrung mit solch einer öffentlichkeitswirksamen Aktion. Sie zogen insgesamt ein positives Fazit. "Auch wenn wir uns vielleicht noch mehr Zuspruch gewünscht hätten, war es ein guter Einstieg in diese Form der Öffentlichkeitsarbeit. Sie wird auch zukünftig ein wichtiger Baustein unserer Arbeit sein, gilt doch Verständnis und Achtsamkeit für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu schaffen", sagte André Rode, Vorsitzender des Inklusionsbeirates.
Der Aktionstag zum 'Internationale Tag der Menschen mit Behinderung' wurde am Nachmittag im 'Lese- und Erzähltreffs' der Stadtbücherei fortgeführt. Eine Seniorengruppe befasste sich mit dem Buch "Das Blubbern vom Glück" vom australischen Autor Barry Jonsberg, das in liebevoller und inspirierender Weise das nicht einfache, aber glückliche Leben eines autistischen Mädchens beschreibt.