Foto: hfr
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Der Große Küchensee wird an mehreren Tagen im August zum Schauplatz für den neuen Kinofilm „Adams Acht“. An rund zwei Wochen finden auf dem Großen Küchensee, an der Farchauer Liegewiese und auf dem Gelände des Ratzeburger Ruderclubs Dreharbeiten für den Film statt.

Aufgrund der Filmaufnahmen zu „Adams Acht“ ist auf dem Großen Küchensee mit Einschränkungen zu rechnen. Einzelne Szenen werden am 11. und 12. August auf dem Großen Küchensee, in Höhe der Badestelle „Farchauer Liegewiese“, und an der Farchauer Liegewiese gedreht. Die Zufahrt zur Farchauer Liegewiese sowie die Liegewiese selbst sind daher an beiden Tagen in der Zeit von jeweils 9 Uhr bis 18.30 Uhr für den Badebetrieb und den Besucherverkehr gesperrt. In den Drehzeiten werden seitens des Filmteams entsprechende Ordner auf die Einschränkungen und Sperrungen hinweisen.

Die Dreharbeiten bedingen, dass der Große Küchensee an den zwei Hauptdrehtagen nicht mit Wassersportfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jedweder Art befahren werden darf. Die Zufahrt vom „Schwanenteich“ aus wird zeitweise gesperrt.

An den Drehtagen vom 13. bis 19. August kann es hinsichtlich des Befahrens des Großen Küchensees ebenfalls zu Einschränkungen kommen. Die Produktionsgesellschaft hat für die Seennutzer wie Badegäste und Wassersportler einen Link unter www.grosser-kuechensee-sperrung.de bereitgestellt, dem die aktuellen Sperrungen des Großen Küchensees während der Dreharbeiten zu entnehmen sind. Während der Sperrzeiten sind nur die Boote und Fahrzeuge der Filmproduktion zugelassen. An der Badestelle „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Dreharbeiten das Baden dahingehend eingeschränkt, dass keine Bade- und Schwimmspielsachen genutzt werden dürfen.

Mit dem Kinofilm „Adams Acht“ soll die Geschichte des Rudertrainers Karl Adam, der 1960 acht Ruderer zu Olympischen Gold in Rom im Achter führte, verfilmt werden.

Der Kreis Herzogtum Lauenburg als Eigentümer des Großen Küchensees und der Farchauer Liegewiese sowie die Stadt Ratzeburg als „Mekka des Rudersportes“ unterstützen mit Freude die Dreharbeiten zu dem Film. Der Kreis als auch die Stadt bitten Anlieger, Einwohner sowie die Touristen um Verständnis für die mit den Dreharbeiten verbundenen Einschränkungen. Die Außenfilmarbeiten sind witterungsabhängig; terminliche Verschiebungen des Filmdrehs sind daher möglich.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.