Mit 11 Jahren schon "Pressesprecherin“: Hannah Drückler und ihr Ratzeburger Posaunenchor. Foto: Tim Karweick
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Ein Posaunenchor mit eigener Journalistin: Die 11-jährige Hannah Drückler spielt Trompete im Posaunenchor der St.-Petri-Gemeinde in Ratzeburg und führt Interviews mit Musikern.

Werbung

Das erste Gespräch führte sie mit einem Mit-Musiker aus dem Posaunenchor. Auf dem Deutschen Posaunentag in Hamburg bekam Hannah dann die Gelegenheit für Interviews mit dem Landesposaunenwart Daniel Rau und Landesposaunenreferentin Miriam Rottmayer.

Lieblingsfrage nach dem Blechschaden

Als Kantorin Almut Buchholz Freiwillige für die Öffentlichkeitsarbeit suchte, meldete Hannah sich zuerst zögerlich, fand dann aber schnell Spaß an der Tätigkeit. Das merkt man auch an ihrem Interview-Stil: “Meine Lieblingsfrage ist immer: Was war Dein größter Blechschaden?“, sagt sie. Dazu konnten bisher alle interviewten Blechbläser eine Geschichte erzählen. Die Interviews werden im Gemeindebrief veröffentlicht. Es gibt im Posaunenchor auch schon Ideen für weitere Beiträge von Hannah, beispielsweise Rückblicke auf Auftritte.

Routiniert und professionell im Mittelpunkt

Scheu vor ihren Aufgaben hat Hannah trotz ihres Alters nicht. “Bei den Interviews war ich nur ein bisschen aufgeregt”, sagt sie. Auch als sie jetzt selbst als Interviewte in der Ratzeburger Ansveruskirche im Mittelpunkt steht, wirkt sie routiniert und professionell. Dass sich der halbe Posaunenchor und ihre Familie um sie herum versammelt und ihren Antworten lauscht, stört sie gar nicht.

Ob sie noch ein Video für den Instagram-Kanal des Kirchenkreises [https://www.instagram.com/kirche_ll/] aufnehmen kann? "Klar, was soll ich denn sagen?“, fragt Hannah zurück. Fotos mit ihr und allen Bläsern müssen auch noch gemacht werden, auch das bringt Hannah gelassen hinter sich.

Ein Posaunenchor wagt sich in die Medien

Der Ratzeburger Posaunenchor ist das Rampenlicht schon gewohnt. „Ich mache gleich auch noch ein Video mit dem Chor”, sagt die Leiterin, Kantorin Almut Buchholz. Die Medienoffensive zahlt sich aus: Beim “VereinsPreis” der Kreissparkasse gaben rund 400 Menschen für den Posaunenchor ihre Stimme ab. So gewann das Ensemble 2 000 Euro für die Wartung der Instrumente.

Ganze Familie spielt im Posaunenchor

Ob Hannah sich vorstellen kann, ihr Hobby als "Pressesprecherin“ später zum Beruf zu machen? “Es macht schon Spaß, aber ob ich Journalistin werden möchte, weiß ich noch nicht so genau”, erwidert Hannah.

Hannahs Instrument ist die Trompete. Vor zwei Jahren fing sie als Jungbläserin an, seit einem halben Jahr ist sie auch im Posaunenchor dabei. Trotz ihrer 11 Jahre ist sie nicht die Jüngste im Ratzeburger Posaunenchor. Ihre kleine Schwester spielte schon vor ihr mit, wenig später folgten die Eltern. Nun musiziert die Familie gemeinsam.

Wer auch einmal ein Blechblasinstrument ausprobieren und im Posaunenchor spielen möchte, kann sich bei Jungbläser-Ausbilder Michael Buffo informieren: Telefon 0176 / 19 79 02 77, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.