Die Sanierung der Ratzeburger Seebadestelle an der Schloßwiese schreitet voran: (vl.) Stadtplanerin Julia Höltig, Bürgermeister Eckhard Graf, Bauamtsleiter Michael Wolf, Architekt Ruben Kienast, Markus Feistle, Ingenieur für Gebäudetechnik, Markus Blumberg, Ingenieur für Elektrotechnik, Stadtplanerin Kim Koop. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Ende letzten Jahres wurde mit einer umfassenden Sanierung und Modernisierung der Ratzeburger Seebadestelle an der Schloßwiese begonnen. Im Fokus des ersten Bauabschnittes steht der historische Gebäudekomplex aus den 1930er Jahren, der nach einem Brand in den 1950er Jahren teilweise wiederaufgebaut wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Ziel der Baumaßnahmen ist eine möglichst originalgetreue Sanierung und Modernisierung.

Werbung

Dazu wurde in den vergangenen Monaten das Reetdach fachgerecht erneuert. Ebenso wurden die alten Sanitär- und Umkleidekabinen entkernt und neugestaltet. Auch eine barrierefreie Toilette ist dabei entstanden. Im mittleren Bereich des seeseitigen Gebäudeflügels ist ein neuer Kioskbereich entstanden, der mit beweglichen Glastüren abgeschlossen ist. Von hier aus sollen zukünftig die Versorgung der Badegäste ermöglicht werden, sofern sich ein Pächter für diese Aufgabe findet. Auch der Gebäudeteil, in dem ehemals eine Töpferei untergebracht war, wird aktuell runderneuert. Das Augenmerk liegt hier vor allem auf der Elektrik, der Innenraumgestaltung, aber auch auf der energetischen Aufwertung mit der Installation einer Luft-Wärmepumpe.

Noch ausstehend ist die Sanierung des wasserseitig gelegenen Gebäudeteils. Hier soll später die DLRG ihren festen Sitz an der Seebadestelle bekommen, um von dort mit guter Übersicht allen ein sicheres Badevergnügen zu gewährleisten. Alle Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde.

Bürgermeister Eckhard Graf und Bauamtsleiter Michael Wolf sind mit dem Bauverlauf aktuell zufrieden. Es ist das erste Projekt der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" im Städtebauförderungsprogramm "Lebendige Zentren", das in Ratzeburg umgesetzt wird. "Der erste Bauabschnitt entwickelt sich gut. Wir gehen davon aus, dass wir im Juli damit fertig werden und dann die Seebadestelle erst einmal wieder für den Badespaß öffnen können", sagt Michael Wolf.

Nach der Badesaison erfolgt der zweite Bauabschnitt mit der Neugestaltung des Außenbereichs. Dazu gehört die Installation einer festen und erweiterten Steganlage mit Sprungturm, einer barrierefreien Weggestaltung bis ins Wasser und die Schaffung neuer fester Sitzgelegenheiten, die sowohl von Badegästen, als auch für Veranstaltungen genutzt werden können. Ziel ist es, dass die modernisierte Seebadestelle zur Badesaison 2025 feierlich eröffnet werden kann.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.