Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg lädt am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr zu einer Einwohnerversammlung in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule. Stadtpolitik und Stadtverwaltung möchten zum Sachstand aktueller Themen, vor allem jedoch der vielfältigen Bauprojekte im Stadtgebiet informieren.

Dazu zählen die Projekte des städtebaulichen Förderprogramms "Südlicher Inselrand" mit dem geplanten Neubau der Schwimmhalle, der Neugestaltung der Seebadeanstalt", den barrierefreien Umbau der Ernst-Barlach-Schule sowie der Erneuerung des Rundweges um den Kleinen Küchensee. Aber auch über die Sanierung der Domhalbinsel und die Erweiterung der Ruderakademie wird berichtet. Stadtpräsident Andreas von Gropper lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Inselstadt ein, zahlreich zu erscheinen und ihre Fragen mitzubringen. Die Tagesordnung kann durch die Einwohnerversammlung ergänzt werden. Schriftliche Anregungen und Vorschläge dazu können im Vorwege beim Bürgermeister der Stadt Ratzeburg, Unter den Linden 1, 23909 Ratzeburg oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eingereicht werden.

Im Anschluss an die Einwohnerversammlung wird ein offener Bürgerdialog unter dem Motto "Was uns bewegt" angeboten. Unter professioneller Moderation können hier alle Themen zur Sprache kommen, die Bürgerinnen und Bürger in Ratzeburg umtreiben. Im respektvollen Austausch soll über alle Sorgen, Ideen, Anregungen und auch über Kritik achtsam, zuhörend und auf Augenhöhe diskutiert werden. Mit dem Format kommen Verwaltung und Stadtvertretung dem an den Bürgermeister und den Stadtpräsidenten herangetragenen Wunsch nach Dialog nach. "Es ist besser miteinander, als übereinander zu sprechen, speziell, wenn sich Unzufriedenheit breit macht", regt Stadtpräsident Andreas von Gropper den direkten Austausch an. Der offene Bürgerdialog wird gefördert über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' und kann bei erfolgreichem Verlauf gerne wiederholt werden.

Einwohnerversammlung und Bürgerdialog sollen als Livestream auf Youtube unter https://youtube.com/live/nNAdWFyPZg8?feature=share übertragen werden, sodass auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht vor Ort sein können, alle Themen verfolgen können.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.