Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). In der Zeit vom 24. Juli bis 11. August 2023 wird die Fahrbahn der Heinrich-Hertz-Straße in mehreren Bauschritten saniert. Zunächst werden der Wasserlauf am Straßenrand und die Straßenabläufe erneuert. Dazu muss die Straße ab dem 24. Juli halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird in einer Einbahnstraßenregelung in Richtung Robert-Bosch-Straße an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrt von der Robert-Bosch-Straße in die Heinrich-Hertz-Straße in Richtung Süden ist dann nicht möglich.

Nachfolgend wird die neue Fahrbahndecke aufgebracht. Dies soll in zwei Bauschritten geschehen. Am Wochenende vom 11. bis 13. August wird zunächst der Straßenabschnitt von der Zufahrt zu den Verbrauchermärkten Markant und Aldi bis zum Wendehammer der Heinrich-Hertz-Straße bearbeitet. Der alte Deckenbelag wird am Freitag, 11. August, ab 19 Uhr abgefräst. Am 12. August beginnt der Einbau der neuen Fahrbahndecke in zwei Bauschritten unter Vollsperrung der jeweiligen Straßenabschnitte. Die Verbrauchermärkte und der Sonderpostenmarkt bleiben dabei tagsüber erreichbar.

Am Wochenende vom 18. bis 20. August wird dieser Vorgang im Straßenabschnitt von der Zufahrt zu den Verbrauchermärkten Markant und Aldi bis zur Bundesstraße 208 (Bahnhofsallee) und am Wendehammer der Heinrich-Hertz-Straße wiederholt. Der alte Deckenbelag wird am Freitag, 18. August, ab 20 Uhr abgefräst. Am 19. August beginnt der Einbau der neuen Fahrbahndecke unter Vollsperrung der jeweiligen Straßenabschnitte. Die Verbrauchermärkte und der Sonderpostenmarkt bleiben dabei tagsüber über die Robert-Bosch-Straße erreichbar.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.