Ratzeburg (LOZ). Bei strahlendem Sommerwetter fand am letzten Samstag im Juni der "Lauf der Vielfalt" unter dem Motto 'Füreinander - Miteinander' in Ratzeburg statt. Rund 2.000 Besucher kamen zusammen, um ein buntes Programm für Jung und Alt zu erleben – voller Begegnungen, Gemeinschaft, Bewegung und bürgerschaftlichem Engagement.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem bewegenden Gottesdienst, in dessen Zentrum das Miteinander und Füreinander in der Gesellschaft stand. Anschließend fiel um 12 Uhr der Startschuss für die sportlichen Disziplinen, bei denen insgesamt rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unterschiedlichen Disziplinen aktiv wurden – sei es beim Skaten, Radfahren oder Segeln. Die Freude an der Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl standen dabei im Vordergrund.
Begleitet wurde das Programm von vielfältigen Mitmachaktionen: Informationsstände rund ums Ehrenamt, Hüpfburgen für Kinder, leckeres 'Slush-Ice' sowie Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sorgten für einen lebendigen Rahmen. Ein besonderes Highlight war die große Ehrenamts-Challenge – das Ziel: das größte Ehrenamtsfoto Ratzeburgs. Mit rund 130 Engagierten, die sich an der Aktion beteiligten, konnte dieses Ziel eindrucksvoll, wenn auch noch ausbaufähig, erreicht werden. Stadtpräsident Andreas von Gropper zeigte sich begeistert: „Diese 'Challenge' hat eindrucksvoll demonstriert, wie viel Zusammenhalt und Engagement in unserer Stadt steckt.“
Ein weiterer besonderer Moment war die feierliche Übergabe einer 'Beachflag' durch Dinah Buss vom Landesnetzwerk seniorTrainerin Schleswig-Holstein. Sie überreichte diese Flagge symbolhaft an das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg und die Stadt Ratzeburg zur Begrüßung des nunmehr 11 'Seniortrainer'-Standortes im Land Schleswig-Holstein – ein wichtiger Schritt hin zu noch stärkerer Zusammenarbeit im Ehrenamt.
Bürgermeister Eckhard Graf lud von der Festbühne bereits zum nächsten 'Lauf der Vielfalt' ein. Am 23. Mai 2026, zum 77. Geburtstag des Grundgesetzes, plant das Bundespräsidialamt einen bundesweiten 'Ehrentag'. Dieser soll auch in Ratzeburg gefeiert werden, mit einem weiteren bunten, vielfältigen und engagierten Fest, das im sportlichen Geiste des 'Lauf der Vielfalt' auch wieder gemeinschaftliche Herausforderungen mit sich bringen wird. Die umliegenden Gemeinden werden eingeladen, die im Grundgesetz verankerten Grundrechtsartikel symbolisch nach Ratzeburg zu bringen. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadt Ratzeburg ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt setzen.
Christian Klingbeil vom Diakonischen Werk zog auch für die Festorganisation des 'Laufs der Vielfalt' eine positive Bilanz. "Das Team von 'Gleis 21' und 'Stellwerk' des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg hat diesen Lauf einmal mehr in einem wertschätzenden 'Miteinander und Füreinander' organisieren können. Es bedankt sich herzlichst bei allen Unterstützerinnen, Teilnehmerinnen und Besuchern für einen rundum gelungenen Tag voller Freude, Gemeinschaft und inspirierender Begegnungen", so Christian Klingbeil. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die 'Partnerschaften für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen einer Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Familie. Senioren, Frauen und Jugend über das Bundesprogramms 'Demokratie leben!' und durch die Engagementstrategie 'engagiert in SH' des Landes Schleswig-Holstein.