Neuauflage des Ratzeburger Seniorenratgebers

Gemeinsame Präsentation der 5. Auflage des Ratzeburger Seniorenratgebers durch den Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg: (vl.) Günther Deutschmann, Dr. Dirk Bade, Jürgen Pfeiffer, Verleger Manfred Pöhls, Arno Lehnhardt, Hartmut Ast, Fachbereichsleiterin Maren Colell und Bürgermeister Eckhard Graf. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Seniorenratgeber ist eine beliebte Broschüre, die seit 2014 auf Betreiben des Ratzeburger Seniorenbeirats in Kooperation mit dem rundum Verlag Mölln in regelmäßigen Abständen erscheint. Er soll rat- und hilfesuchenden Seniorinnen und Senioren ein übersichtlicher Leitfaden sein und umfasst Themen wie 'Besser leben in Ratzeburg', 'Wohnen im Alter', 'Freizeit und Kultur' sowie vielerlei Informationen, Tipps und Hinweise.

Werbung

Aktuell ist der Seniorenratgeber in seiner 5. Auflage erschienen und ist an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt kostenlos erhältlich. Werbepartner aus der städtischen Wirtschaft unterstützen die neue Auflage von 2.500 Exemplaren mit ihren Anzeigen.

"Dem Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg ist es seit vielen Jahren ein Herzensanliegen, ein guter Ratgeber zu sein. Sein offenes Ohr für die Belange von älteren Menschen in unserer Stadt, für Fragen zu Mobilität, zu Sicherheit, zur Gesundheitsversorgung, zur Barrierefreiheit und zur gesellschaftlichen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren ist immer präsent. Die Mitglieder greifen diese Themen lösungsorientiert auf und tragen sie in die Stadtpolitik. Der Seniorenbeirat möchte aber auch in ganz konkreten Alltagsfragen Rat geben können. In diesem Sinne ist die Idee eines „Seniorenratgeber der Stadt Ratzeburg“ entstanden, eine Broschüre, die seit vielen Jahren Seniorinnen und Senioren helfen soll, sich in Ratzeburg gut zurechtzufinden", würdigt Stadtpräsident Ottfried Feußner das Engagement des Seniorenbeirates.

Kurznachrichten Ratzeburg


4. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 31. Mai, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 4. öffentlichen Sitzung im Jugendzentrum Gleis21 in der Saarlandstraße 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Teilnahme am Junify-Demokratie-Festival in Berlin, das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit sowie Planungen zum Europacamp. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen, Anregungen oder Wünsche einzubringen.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.


64. Internationale Ruderregatta
Am ersten Juni-Wochenende, 2. bis 4. Juni, findet die 64. Internationale Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs auf dem Großen Küchensee statt. Die Benutzung des Küchensees mit Wasserfahrzeugen jeder Art sowie das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist während der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Ausgenommen sind Wasserfahrzeuge des Veranstalters.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.