Foto: Jörg Siebert
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Die neue Stadtführung zur zentralen Rolle Ratzeburgs in der Olympischen Ruder-Geschichte begeistert nicht nur Kenner dieser Sportart. Dass dieses Thema Jahrzehnte nach dem Überraschungssieg des „Ratzeburger Goldachters“ immer noch große Bedeutung hat, zeigen u.a. die aktuell stattfindenden Dreharbeiten in Ratzeburg zum Kinofilm „Adams Acht“.

Am Freitag, 22. August, um 14 Uhr startet die nächste öffentliche Führung. Stadtführer Guido Klossek hält spannende Hintergrundinformationen an geschichtsträchtigen Orten bereit. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Spuren Karl Adams und seiner Olympioniken sowie die heutige Bedeutung des Sportes in der Ruderstadt verfolgen.

Die spannende Führung beginnt am Ratzeburger Ruderclub und führt dann ins heutige Rathaus, der ehemaligen Lauenburgischen Gelehrtenschule und somit dem einstigen Wirkungsort Adams. Guido Klossek nimmt seine Gäste dann mit in die damalige Turnhalle (heute Stadtbücherei) und in das historische Bootshaus der Ruderriege. Die Ruderakademie schließlich steht für den modernen Rudersport unserer Zeit und gewährt wann immer möglich exklusive und spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Hinweis: aufgrund von Abbauarbeiten des Film-Sets kann es zu Einschränkungen bei der Besichtigung des Ratzeburger Ruder-Clubs kommen.

  • Start und Dauer: Freitag, 22. August, 14 Uhr bis ca. 16 Uhr
  • Treffpunkt: Karl-Adam-Gedenkstein am Ruderclub Ratzeburg, Dr. Alfred-Block-Allee 5
  • Ende: Ruderakademie am Domhof
  • Preis: 7 Euro / Person, Kinder bis einschl. 14 Jahren sind kostenfrei
  • Keine Anmeldung erforderlich

Weitere öffentliche Führungen zum Thema Rudern werden in 2026 stattfinden. Tipp: Die Stadtführung kann auch für Gruppen zu privaten Terminen gebucht werden.
Mehr Infos bei der der Tourist-Information Ratzeburg unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 04541 / 80 00 886. Witterungsbedingte Absagen bleiben vorbehalten.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.