Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und dem Verein Miteinander leben organisiert wird, möchte Enrico Kreft von der Europa-Union am Donnerstag, 25. April, um 19 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses unter dem Titel "Europa hat die Wahl: Stärkung oder Spaltung?" über die Bedeutung der anstehenden Europawahl diskutieren.

Vom 6. bis 9. Juni findet in den Ländern der Europäischen Union die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Wird sie Europa stärken oder spalten? Neben vielen pro-europäischen Kräften im Parlament formieren sich auch Gegner des europäischen Gedankens. Nationalisten, Rechtspopulisten oder Extremisten versuchen es, mit ihrer Agenda in die europäischen Institutionen zu schaffen, um sie zu schwächen oder gar abzuschaffen. Die Wahl zum Europaparlament wird damit auch zu einer Abstimmung über die Zukunft der europäischen Einigung. Zusammen mit Enrico Kreft von der Europa-Union soll analysiert werden, wie die Europäische Union sich entwickeln würde, wenn die politische Agenda ihrer Gegner im Parlament eine Mehrheit findet. Ein Blick in die Wahlprogramme kann hier Aufschluss geben und sollte unbedingt vor der Wahl zum Europäischen Parlament gemeinsam diskutiert werden.

Der Vortrag wird über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' gefördert. Der Eintritt ist kostenlos. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.

Viele Vorträge der Reihe "SelbstVerständlich Politik" sind im Übrigen auch als Podcast unter https://www.podcast.de/podcast/3168722/selbstverstaendlich-politik abrufbar oder werden im Offenen Kanal Lübeck gesendet.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.