Bürgermeister Eckhard Graf mit Bürgerinnen und Bürger, die vor 75 Jahren im Jahr 1949 geboren wurden. Foto: Jens Butz
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Es war eine ausgelassene Feier mit sommerlichem Flair, die am vergangenen Donnerstag rund 250 Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto "75 Jahre Grundgesetz -75 Jahre Demokratie" vor dem Ratzeburger Rathaus zusammenführte.

Bürgermeister Eckhard Graf freute sich sichtlich über den Zuspruch. "Wir feiern heute unsere Demokratie und unsere Freiheit. Wir erinnern uns daran, dass dies nicht selbstverständlich ist und dass wir gemeinsam dafür Verantwortung tragen. Es ist ein schönes Zeichen, dass wir uns so zahlreich dafür eingefunden haben", so Eckhard Graf. Er bat zu Beginn alle Menschen auf dem Festplatz, die selbst Jahrgang 1949 sind und ihr ganzes Leben vom Grundgesetz begleitet wurden, zu einem gemeinsamen Gruppenbild mit Grundgesetz.

Gesine Biller, Begleitausschussvorsitzende der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen, eröffnete im Anschluss die begleitende Ausstellungsaktion "75 Jahre Grundgesetz - Was uns zusammenhält", die auf dem Festgelände präsentiert wurde. Mehrere Wochen hatten Schulklassen, Jugendgruppen, Dorfinitiativen, die Ratzeburger Werkstatt des Lebenshilfewerkes oder freischaffende Künstlerinnen an Motiven zu diesem Motto gearbeitet und großformatige Planen gestaltet. Eine weitere Plane entstand während des Festes.

Der Chor "POLITICALied" des Vereins Miteinander leben überbrachte anschließend musikalische Glückwünsche zum Jubiläum, mal würdigend, mal nachdenklich und immer auffordernd, für diese Demokratie auch aktiv einzutreten. Nachfolgend genossen die Anwesenden bei entspannter und mitreißender Musik von Esther Jung und Lukas Kowalski das gemeinschaftliche Zusammensein und die Verköstigung durch die Ratzeburger Jugendfeuerwehr. Den Ausschank von Getränken übernahmen der Bürgermeister, Gesine Biller sowie Stadtvertreter Martin Bruns. Der Erlös wurde als Spende an die Jugendfeuerwehr übergeben.

Zum Ausklang des Festes wurde der Ratssaal des Rathauses in eine Tanzfläche verwandelt, auf der bis weit nach Einbruch der Dunkelheit bunt und vielfältig gefeiert werden konnte. Das Fest und die Ausstellung zum Jubiläum des Grundgesetzes wurde durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.