Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Am Sonntag, 9. Juni, findet die traditionelle Fahrradsternfahrt des Bündnisses „Mobil ohne Auto Nord e.V.“ nach Hamburg statt. Sie führt von über 80 Startpunkten zur Hamburger Innenstadt. Mit der Sternfahrt soll gezeigt werden, dass Alltagsradeln auch auf größeren Distanzen möglich ist. Das Motto lautet „Rad fahren – Klima schützen!“

In Ratzeburg treffen sich die Teilnehmer um 9 Uhr am Marktplatz, fahren über Fredeburg (dort ca. 9.20 Uhr) und werden kurz vor 10 Uhr in Mölln an der Nicolai-Kirche sein. Vom dort geht es um 10.15 Uhr über Trittau (Abfahrt 12.00 Uhr) nach Hamburg-Rahlstedt. Dort ist gegen 13.40 Uhr eine kleine Pause und Stärkung vorgesehen.

„Auf gesperrten Straßen und unter Polizeischutz fahren wir über den Wandsbeker Markt, treffen uns aus allen Richtungen auf der Ludwig-Erhard-Straße und brechen anschließend zu einer gemeinsamen Abschlussrunde über die Lombardsbrücke auf“, so Dr. Torsten Walther.

Mitzubringen sind ein funktionstüchtiges Tourenrad, gern auch als Pedelec, möglichst ein Helm, ein Picknick für die Pause, Getränke und Sonnenschutz.

Die Rückfahrt kann – besonders für die e-Biker – mit Rad oder im ÖPNV erfolgen. „Ganz wichtig: Am 9. Juni ist Europawahl. Am besten vor der Abfahrt wählen gehen“, schließt Walther ab.

Nähere Einzelheiten unter www.fahrradsternfahrt.hamburg.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.