'Gemeinsam engagiert' für die Ratzeburger Ausbildungsmesse – Stadtpräsident Andreas von Groppen, Robert Jürgensen, Stufenleiter an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen und Christian Paeplow von der Raiffeisenbank Ratzeburg. Foto: Raiffeisenbank Ratzeburg / Niederlassung der VReG
Pin It

(LOZ). Die Stadt Ratzeburg plant zusammen mit der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen und der Raiffeisenbank Ratzeburg am 9. Oktober eine Ausbildungsmesse für lokale Unternehmen aus der Nahregion um die Inselstadt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 - 10 sollen hier mit lokalen Betrieben aus Ratzeburg und dem direkten Umland an kleinen Messeständen ins Gespräch kommen.

Angesprochen werden dafür das örtliche Handwerk, Dienstleistungs- und Tourismusbetriebe, der Einzelhandel, das Finanzwesen und der öffentliche Dienst. Die Ausbildungsmesse in der Gemeinschaftsschule schafft Raum für bis zu 30 teilnehmende Betriebe. Die Schule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler auf diese Messe mit Laufzettel vor, die konkrete Fragen zu Berufsbildern, Ausbildungswege und Praktika enthalten.

„Als Raiffeisenbank Ratzeburg freuen wir uns, gemeinsam mit der Stadt Ratzeburg und der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen an der Organisation der Ausbildungsmesse am 9. Oktober mitzuwirken. Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit für lokale Unternehmen, direkt mit jungen Menschen aus unserer Region ins Gespräch zu kommen und sie für eine Ausbildung in Ratzeburg und dem Umland zu begeistern. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu lindern und die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten", sagt die stellvertretende Bezirksvorständin Daniela Schröder und verweist auf ein eigens produziertes Video zur Ratzeburger Ausbildungsmesse in ihrem Instagram-Auftritt: https://www.instagram.com/p/DLPRZ8VspMM/

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.